Mal ne andere Frage: Wie lange dauert es, bis sich eine Kanne entwickelt. meine Nephentes sah ziemlich schlecht aus, als ich sie gekauft habe. sie hatte zwei entwickelte Kannen und zwei Blätter mit länglichen Stielen am Ende mit einer Verdickung. Es bildet sich gerade wieder so ein Blatt aber irgendwie verändern sich diese 'Verdickungen' nicht. Sind das wachsende Kannen oder Blätter, die keine Kannen bilden?
Ein Foto hab ich jetzt leider nicht. Wie lange kann das denn dauern, bis sich ne Kanne ausbildet? Ich muss dazu sagen, dass es der Pflanze nicht so toll ging, als ich sie erstanden hab!
Hallo, unterschiedlich, bei einer N.lowii kann es mehrere Monate dauern, bis aus einem Ansatz eine schöne ausgefärbte Kanne geworden ist. Bei einer ventrata dauert es, je nach größe der baldigen Kanne zwischen 2 Wochen und einem Monat dauern. Gruß Eike
Als die Blattenden der Blätter bei mir so aussahen, dann hatte ich eine 50 % chance, dass sich eine Kanne daraus bildet. D.h. es kann eine Kanne daraus werden, muss aber nicht. Nur wenn dieses braune haarige Stück größer wird, dann wird eine Kanne gebildet. (Das Teil wird dann auch grün.) Grüßle
wie Istarian schon sagte ist diese braune haarige Spitze der Ansatz für eine neue Kanne. Ob sich daraus aber letztendlich wirklich eine neue Kanne entwickelt hängt von verschiedenen Faktoren ab (Licht, Luftfeuchte, Stabilität). Mit Stabilität ist gemeint, sitzt dieser Kannenansatz auf den Substrat auf, oder hat er eine feste Unterlage (bei Bodenkannen), oder hat das Blatt die nötige Stabilität, Auflagefläche, kann das Tentrill (dieses Stück zwischen Blatt und Kanne) sich irgednwo festhalten (bei Hochkannen)?
Anbei habe ich einige Beispielbilder:
erstes Bild ist der Ansatz für eine etwa 30cm große N.truncata Kanne:
das zweite Bild ist leider etwas unscharf, aber es lässt erkennen, wie sich das Tentrill der N.ventricosa Hochkanne um den Ast gewickelt hat um den nötigen Halt zu bieten:
Also der Ansatz liegt nicht auf dem Substrat. Das Blatt ist sehr Stabil, da es abgestützt wird. Ich kann natürlich auch etwas unter den Ansatz der Kanne legen, damit es mehr halt hat. Die Luftfeuchtigkeit liegt meistens bei 80%.
Hallo, der Stängel des Ansatzes wächst auch ein Stück, daher brauchst du nichts zum Abstützen. Sonst würden die Leute in den Gewächshäusern mit Nepenthes voll sind, nur noch die Kannenansätzen abstützen. Gruß Eike
Ok! Der Stengel ist auch relativ lang! Habe zwei Blätter mit Kannenansätzen aber kaum Hoffnung, dass daraus Kannen werden! Ein weiteres neues Blatt bildet sich auch grade!