hab ich schon mal im alten forum gemacht und jetzt geht schlecht,wir sind vor kurzem erst umgezogen und dabei sind die kannen eingetrocknet wegen zu wenig luftfeuchtigkeit
Fast pünktlich 1 Jahr später bilden sich erneut zwei Knospentrauben. Schade nur, dass beide Pflanzen männlich sind, wahrscheinlich sogar derselbe Klon.
Zitat von AlexanderFast pünktlich 1 Jahr später bilden sich erneut zwei Knospentrauben.
Irgendwas mußt Du bei der Haltung Deiner Nepenthes wohl richtig machen, wenn sie immer wieder blühen. Das ist bei den meisten Besitzern solcher Pflanzen wohl eher ein noch nie dagewesenes Ereignis. Gratuliere!
Zitat von AlexanderSchade nur, dass beide Pflanzen männlich sind, wahrscheinlich sogar derselbe Klon.
Tja, wenn Du jetzt noch eine weibliche Pflanze hättest, die gleichzeitig blüht, könntest Du die weibliche Pflanze mit den Pollen der männlichen Pflanze bestäuben und selbst eine neue Hybridsorte züchten, wenn Du die Samen danach aussähst.
Du könntest auch, wenn die Pflanzen nicht gleichzeitig blühen, wohl den Pollen der männlichen Pflanze bei -18 Grad in der Tiefkühltruhe für einige Monate einfrieren und die weibliche Pflanze dann damit bestäuben, wenn sie später blüht.
Oder Du könntest einen Nepenthes-Halter mit einer weiblichen blühenden Pflanze für ein Gemeinschaftsprojekt suchen, der dann seine blühende weibliche Pflanze mit den Pollen Deiner blühenden männlichen Pflanze bestäubt, und in einigen Wochen teilt ihr Euch die gewonnenen Samen der neuen Hybridsorte dann auf, wenn es so funktioniert. Das sollte im Internetzeitalter doch eigentlich möglich sein.
Aber ohne eine weibliche Pflanze mit Pollen einer männlichen Pflanze zu bestäuben ist es bei Nepenthes nicht möglich, Samen zu erhalten, da kannst Du Deine (männliche) Pflanze immer nur über Stecklinge klonen und bekommst wieder identische (männliche) Pflanzen.
BTW: Deine alten Bilder-Links funktionieren nicht mehr. Vielleicht kannst Du ja mal ein paar aktuelle Bilder so weit verkleinern, daß Du sie direkt hier im Forum hochladen kannst?
Bilder werden später aussagekräftiger sein, denn die "Troddel" sind jetzt noch nicht auf volle Größe herangewachsen. Ein Bild vom letzten Jahr ist übrigens auf dieser Seite zu finden: http://www.carnivorench.de.tl/ Menüpunkte Nepenthes und maxima.
Was die Haltung angeht, da mache ich mir bei der Nepenthes keine großen Umstände. Ich halte sie wie gesagt eher trocken, was sich allerdings negativ auf die Kannenproduktion auswirkt. Außerdem hängt sie vor einem Süd-Ost-Fenster. Ein paar mal habe ich im Laufe des Jahres auch stark verdünnten Flüssigdünger gebgeben.
Und um nochmal was zum Geruch zu sagen, sie stinken. Wenn man sie im Wohnzimmer hängen hat ist es schon eine ziemliche Geruchsbelästigung, weshalb ich letztes Jahr auch den zweiten Blütenstand abgeschnitten habe. Es ist also nichts, worauf man neidisch sein müsste, zumal die Optik auch nicht überragend ist.
ich habe genau so eine Nepenthes bei mir an der Decke hängen. An der Stelle ist es ihr allerdings noch zu dunkel, deshalb hat sie weder Kannen geschweigedenn Blüten. Falls du gerne Samen möchtest, zum Aussähen oder verkaufen, kannst du dich mal bei der G.F.P. Pollenvermittlung anmelden, geht glaube ich auch ohne dass man Mitglied in der G.F.P. ist- oder du kontaktierst mal jemanden mit einer blühenden, weiblichen Nepenthes, die dir als Kreuzungspartner gefallen würde. Dann musst du aber dazusdagen, dass deine Nepenthes keine (reine) N.maxima sondern eine maxima-hybride (also N.x mixta oder N.x miranda (das "x" steht für Kreuzung)) ist. Falls du Mitglied der G.F.P. wärst, könntest du die Samen auch an die Samenzentrale "Spenden" und dir dafür andere Arten eintauschen.