Zitat von Alexander Aber es scheint wirklich so zu sein, dass der Haupttrieb danach nicht weiterwächst, da ja statt eines Blattes die Blüte da ist.
Das der Haupttrieb nach der Blüte nicht mehr weiterwächst hate ich für ein Gerücht. Hier ein Bild von Siggi Hartmeyer, das etwas anderes sagt: http://www.hartmeyer.de/Bilder_h...e01_640.JPG (finde leider dieses andere Bild nicht mehr auf das ich letztens gestoßen bin, da hat man es etwas besser gesehen, man erkannte deutlich den verblüten Blütenstand, danach 4-5 neue Blätte an deren Spitze sich gerade eine neue Blüte gebildet hatte, ich werd mal weitersuchen)
Desweiteren stand ich gestern neben einer gut 6-7Meter langen N.khasiana, bei der ich mir absolut nicht vorstellen konnte, das da jemand immer wieder die Blüten abgebrochen hat...
Stimmt. Mittlerweile kommt aus dem Blatt, in dem auch der Blütenstand noch zum Teil drinsteckt, auch ein kleines neues Blatt heraus. Der Haupttrieb wird also wahrscheinlich weiterwachsen.
Ich hatte ja bisher noch keine blühende Nepenthes, weshalb ich vorher auch nicht wusste ob sie weiterwächst oder nicht. Jetzt weiß ich es besser ^^
Hier übrigens mal ein aktuelleres Bild. Das nächste Blatt ist aus dieser Perspektive nicht zu sehen.
meine hatten so ähnliche trauben,aus ihnen kamen dann so kleine rote "kugeln" und später als diese sich gelblich färbten setzten sie die pollen frei.
Edit:
Zitat von AlexanderHallo Dion,
hab den Blütenstiel gleich abgebrochen, will ja dass die Pflanze größer wird.
^^ Kleiner Scherz. Aber es scheint wirklich so zu sein, dass der Haupttrieb danach nicht weiterwächst, da ja statt eines Blattes die Blüte da ist.
Viele Grüße, Alexander.
Die planze wächst dann natürlich weiter,da wo das lezte blatt von der planze ist,kommt etwas weiter oben ein neuer trieb und die pflanze wächst munter weiter.habe leider keine bilder gemacht,aber macht ja nichts,die kommen bald von einem anderen glücklichen besitzer^^
wird mal wieder Zeit für ein aktuelles Bild Es sind schon einige Knospen aufgegangen, wobei sich die Hüllblatter rot färben und nach hinten klappen. Es sind übrigens männlich Blüten. Jetzt sieht man auch, wie die Pflanze neben dem "Blütenstiel" weiterwächst.
Aber zum Geruch kann ich noch etwas sagen. Oder auch nicht... denn wie das so ist, sind Gerüche schwer zu beschreiben.
Sie riecht aber ziemlich unangenehm. Ein wenig moderig, leicht süßlich und vor allem ekelig. Und so riecht dann zeitweise auch das ganze Zimmer... Auf den rötlichen "Hüllblättern" befindet sich dabei eine tauartige Flüssigkeit.