Nepenthes macfarlanei x ramispina Nepenthes muluensis x lowii Nepenthes rafflesiana x ampullaria Nephentes ventricosa x alata Nepentehs viking A x viking A
Drosera arcturi Drosera cistiflora (Western Cape Province) Drosera glandilugera Drosera macrophylla x macrophylla ssp. monantha Drosera menziesii Drosera ramellosa Drosera zeyheri (Southwest of Caledon, Western Cape Province) Drosera zigzagia Nepenthes globosa (Ao Pang Nga Island, southern Thailand) Nepenthes mirabilis (Cape York, north Queensland) Nepenthes stenophylla (Malaysia, Bareo, Borneo) Nepenthes ventricosa Nepenthes ventricosa typ x red
Pinguicula: x Sethos 15 variegata 2 grandifolia x longifolia 4
Uticularia: unbekannt 1 sandorsonii 1
Bei den Sarras und Heliamphora steht die Zahl für Triebe. Bei Utricularia für Töpfe, in denen sie eigentlich nur sein sollten. Dies sind NUR meine Fleischis Gruß Eike EDIT: Nochmal aktualisiert... man vergisst immer einiges beim Schnellschreiben 2. Edit: so 2.Update
Pinguicula hybriden aus Mexico weis nicht genau wie die heisen Grandiflora Huahupan alpina (leider ohne jedliche blüte´)
UTRICULARIA sandersonniii livida
drosphyllum lustitanicum
dalinton california
Hellimaphora Nutans
Genlisea Pygmea
byblis liniflora
hatte eine Aldrovanda Vesiculosa
Nephentes nur Hybriden mit den anderen hatte ich bisher noch keine erfolge !
Meine Mutter schimpft mich schon ich soll das Geld wo anders inwestieren ich bin aber stolz drauf sie zu besitzen besonders auf meine Lieblinge Dionea auch wenn sie nicht grad die teuersten und wertvollsten sind sie sind mein rissen schatz (betont ich bin 13!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
Zitat von Eike M. WackerHallo, warum machst du das? Um mich auszulachen? Ok, es sind nicht viele aber... die zahl steht für die menge der Pflanzen
Also ich mache das sicherlich NICHT um irgendjemanden auszulachen. Mich interressiert einfach nur, welche Pflanzen hier denn eigendlich kultiviert werden. Auserdem sehe ich sogar lieber solche Sammlungen wie deine (in denen man die einzelnen Pflanzen noch zählen kann), da ich bei mir mitlerweile den totalen Überblick verloren habe...
Hallo, naja die Menge macht es eben nicht immer... vorallem bei Fleischis nicht! Momentan habe ich auch keinen überblick, was ich alles kultiviere, sind ja nicht nur Fleischis sondern auch Krimskrams, Exoten und Nutzpflanzen. Da verliert man den überblick! Gruß Eike
Warum sollten wir auch wen du nur eine Dionea hättest und diese pfalnze schon 2Jahre kultievierts Respekt ist nicht grad die einfachste obwohl mandas immer so sagt sie ist sehr Interresant und auserdem ich hab auch mal so angefangen
Also, diese Sammlung ist das Ergebnis irgendeiner Art von Sucht, ihr müsst nicht beschämt sein sondern mich bedauern.
Bei meiner Schusseligkeit habe ich bestimmt wieder ein paar Pflanzen vergessen.
Brocchinia reducta
Cephalotus follicularis
Darlingtonia californica
Dionaea muscipula Standardform Weilbrenner Dionaea muscipula red burgundy Dioanea muscipula dentata Dioanea muscipula all green
Drosera aliciae Drosera binata Weilbrennerform Drosera binata multifida Drosera burmannii Drosera capensis Standardform Weilbrenner Drosera capensis alba Drosera capensis all red Drosera cuneifolia Drosera dielsiana Drosera echinoblastus Drosera eriksoniae X pulchella Drosera filiformis ssp. filiformis Drosera filiformis ssp. filiformis all red Drosera filiformis ssp. tracyi Drosera filiformis X hybrida Drosera hamiltonii (? zieht bei mir im Sommer ein und treibt im Winter wieder aus, Südfenster ist doch doof!) Drosera intermedia cuba Drosera nidiformis Drosera nitidula X occidentalis Drosera pulchella light pink Drosera pulchella pink Drosera pulchella red purple (sieht aus wie Pink flower.) Drosera pulchella salmon Drosera rotundifolia Drosera scorpioides Drosera slackii Drosera spatulata Drosera venusta unbestimmte Pflanze 1 (entweder intermedia oder spatulata)
Sämlige Sonnentau Drosera capensis all red giant Drosera capensis broad leaves Drosera capillaris white flower Drosera intermedia roraimae Drosera binata (noch unbestimmbarer Beikauf)
Drosophyllum lusitanicum
Nephenteshybride X Stadardgartencenterausführung
Pinguicula acuminata Pinguicula agnata Pinguicula agnata scented flower Pinguicula crassifolia Pinguicula crystallina turkey Pinguicula cyclosecta Pinguicula debbertiana Pinguicula ehlersiae standard Pinguicula ehlersiae white Pinguicula esseriana Pinguicula esseriana (anderer Klon?) Pinguicula gigantea Pinguicula gracilis Pinguicula gypsicola Buena Vista Pinguicula ibarrae Pinguicula jaumavensis purple flower Pinguicula kondoi Pinguicula laueana T. Carow Klon Pinguicula laueana crimson purple Pinguicula laueane Sierra Mixte Pinguicula lusitanica Pinguicula moranensis Pinguicula moranensis alba Pinguicula moranensis el Tepozan Pinguicula moranensis orcheoides Pinguicula moctezumae Pinguicula pilosa Pinguicula potosiensis red Pinguicula rotundiflora Pinguicula zecheri Pinguicula spec. Lautner 92 - 52 Pinguicula X Aphrodite Pinguicula X Florian Pinguicula X Sethos / Weser (aber sowieso die Unechte) Pinguicula X Tina zwei eigene Kreuzungsversuche (3 Töpfe)
Sarracenia alata pubescens Sarracenia flava var cuprea Sarracenia flava var rugelii typ giant Sarracenia flava var maxima Sarracenia minor Sarracenia minor red spottet giant Sarracenia oreophila Sarracenia oreophila heavy veined Sarracenia psittacina (andere Quelle als ausgewachsene Pfl.) Sarracenia purpurea ssp. venosa giant
Sarraceniasämlinge dieses Jahr
Sarracenia alata veined giant Sarracenia alata citronelle Sarracenia flava var ornata Sarracenia flava X leucophylla bicolor Sarracenia leucophylla green / white Sarracenia leucophylla yellow flower X leucophylla pubescens Sarracenia leucophylla X rubra Sarracenia leucophylla X rubra (Andere Elternformen als oben) Sarracenia leucophylla X purpurea Sarracenia minor giant Sarracenia minor long lid Sarracenia minor giant X leucophylla Sarracenia rubra ssp. gulfensis Sarracenia rubra ssp. gulfensis heterophylla Sarracenia purpurea ssp. venosa Sarracenia purpurea ssp. venosa var. burkeii Sarracenia 3X4 (eigene Kreuzung von zwei Hybriden)
Utricularia bisquamata small form Utricularia calycifida Utricularia dichotoma Utricularia gibba Utricularia lateriflora Utricularia livida Mexiko Utricularia livida South Africa Utricularia livida light pink flower Utricularia longifolia Utricularia microcalyx (falsch) Utricularia novae-zealandiae Utricularia paulinae Utricularia pubescens Utricularia sandersonii blue Utricularia sandersonii white Utricularia simplex Utricularia subulata Utricularia uniflora Utricularia spec. Hermanuus
Tschö
P.S.
Jetzt sieht es etwas besser aus. Ich habe den Großteil der europäischen Fettkräutern verkauft. Mal sehen was ich nun mit dem Platz anfange.[/b]
So viele würden bei mir gar nicht platz haben ich muss gestehen ich hab auch keinen mehr obwohl ich nicht viele habe ich muss jedes jaht ein paar sämlinge verschenken da ich es nicht übers Herz bringe so einfache Arten weg zuschmeisen den so eine Interresante Pflanze kann jeder halten der noch so einen braunen Daumen hat (gegenteil von grünen Daumen ) !!!"
Ja, dies ist mehr als ein kleines Problem. Da ich oft von den Arten mehr als eine Pflanze habe, werde ich auch viel abgeben müssen. Zudem hoffe ich noch auf die Wissenschaft und auf kleinere Umbaumaßnahmen meinerseits. Erst einmal freeunde ich mich mit dem gedanken an, in die Höhe zu bauen. Dies werde ich wohl zuerst am Ostfenster machen, dann kann ich auch weitere Pinmgs halten, und die überlebenden Zwergsonnentaue vom Südfenster dorthin transferieren. Und dann hoffe ich noch das irgend so ein Physiker entlich einen weg findet, den Innenraum wesentlich größer als den Außenraum zu machen. Dann bin ich erst einmal gerettet.
Hallo, ich habe auch ein Platzproblem, da ich immer mehr Pflanzen haben werde, daher werde ich mir wohl in den nächsten Wochen(Sommerferien!) ein Hochlandterrarium bauen, um wenigstens wieder ein wenig Platz auf der Fensterbank zu haben. Dennoch habe fast die meisten draußen, dort muss ich wenigstens Angst haben, dass ich im Sommer kein Platz haben werde. Gruß Eike
Ich bin mit meinem Bruder auch beim Terrarium bauen. Allerdings wird das kein reines Pflanzenterrarium. Es kommen ein paar Drosera rein sowie vier Nepenthes maxima x ventricosa. Desweiteren kommen noch drei Pandinus imperator (Kaiserskorpione) mit dazu. Das Terrarium hat die Maße: 90*50*60 (l*b*h). Wir sind zurzeit noch am Rückwand und Seitenwand modulieren. Und es wird wohl auch noch ein paar Wochen dauern, bis das Terra fertig ist. Tschö mit ö, Istarian
Fressen eure Nepenthes eh keine skorpione ?? nein scherz
Sind die Kannen recht groß ok dann würd ich mir ernsthaft sorgen machen wenn sie so groß sind wie Jens Ratten fressene Nepenthes Rajah brauchst du dir keine sorgen machen ( mit Rattenfressende Nepentehs Rajah ist die Mücken fresserin gemeint )
Sorry Jens aber auch ich muss manchmal etwas aushauen
Die Zeit wird zeigen ob die Skorpione nicht von den Heimchen naschen wollen . Das Platzproblem geht bei mir so weit, daß ich nicht mal mehr großartig samen ziehen kann, da kein Platz mehr für neue Töpfe ist. zur Zeit bin ich aber bei der Umstrukturierung meiner Sammlung. Vielleicht geht es dann wieder. Zur Zeit versuche ich meine P. cyclosecta (acht Pflanzen und Blüten, aber der nächste Satz ist schon am Wachsen) und andere Pings zu bestäuben. Wenn es schlecht läuft werde ich wohl dieses Jahr in Samen ersticken.