An Eike was heist ist nichts besonderes für einen Anfänger ist das ja toll für dich vieleicht nicht aber ich freue mich auch als Fortgeschrittener auf jede noch so unbedeutende Pflanze wenn sie auch mal sich aleine vermehrt und man nicht nachhelfen muss
Mein Vorsatz ist: Bewahre die erfurcht vor jeder Fleischfressenden Pflanze !!!!!! (Solltest dir auch mal zu herzen nehmen ist nicht böse gemient aber lass im die Vreude !!! is ja noch Anfänger !!)
Na ja, nichts besonderes kann man auch nicht behaupten, kommt ja auch etwas auf die Art an
Und wer hat sich noch nicht über die ersten Keimlinge seiner selbst ausgesähten Samen gefreut? Ich freu mich heute noch über jedes einzige kleine Pflänzchen das ich aus einem Samen gewinnen kann, ganz egal welche Art es ist (auser bei Drosera dielsiana, die haben sich einmal unkontrolliert vermehren können und wachsen seit dem in jedem Topf...)
Hallo, ich auch, über jede noch so unscheinende Pflanze, sei es im Moorbeet noch im Terrarium... . Und ja ich lasse diese Freude noch erhalten! Gruß Eike
Hat sich die Pflanze durch Samen vermehrt? Wenn du z.B. D. aliciae hast, also eine Rosette die am Boden anliegt und etwas in die Höhe wächst, dann kann sich auch die Rosette teilen. Ist mir letztes Jahr bei einer passiert, ich hatte statt einer Pflanze drei! Und zuerst dachte ich auch an ein Ableben der Pflanze, die Blätter wurden weniger, wesentlich kürzer und es wurde fast kein Tau mehr gebildet.
Sind die neuen Pflanzen im Zentrum erschienen und sind sie relativ groß? Dann hat sich die Pflanze geteilt. Sind sie winzig, dann hat die Wurzel neu ausgetrieben. Oder sind sie an den Spitzen der kaputten Blätter erschienen, dann könnten es "Blattstecklinge" sein. Oder sind es winzige Pflanzen irgendwo im Topf, dann waren es Samen.
Denk ich auch weil meine capensis vermehren sich auch in massen über Blattstecklinge ich muss öfters schon welche verschenken da ich einer bin der nichts wegschmeisen kann ich würde nie egal welche pflanze wegschmeisen lieber herschenken !
So das meine Kleine Kusiene die ist 4und ist auch faszieniert von ihenen hab ich einen ganze blaumenkiste voller drosea Capensis geschenkt ist meine lieblings kusine !!
Irgendwie kommen aus all meinen Töpfen mit Sonnentaus neben kleine Pflänzchen raus.was sind das?Ableger,Wurzelausleger oder Samen die etwas langsamer keimen? Vorallem viel mir auf dass bei meiner D. adelae ein Blatt abgestorben war.Einige Zeit später wuchsen aus dem verdickten Teil unter dem Blatt 3 neue Pflanzen heraus.
Bei D. adelae denkt man natürlich zuerst an Wurzelausläufer die austreiben. In diesem Fall werden es aber Adventivpflänzchen aus dem Blatt sein. Ich habe dies vor allen Dingen bei D. filiformis. Manchmal berührt ein Blatt mit seiner Spitze irgendwo Substrat und Schwupps, wieder ne Pflanze mehr. Ist manchmal recht nervig.