Ich hab in mein Terrarium meine fleischfressenden Pflanzen eingepflanzt auser Venusfliegenfalle und Schlauchpflanze und jetzt wollte ich wissen ob man das muss?
Hallo, ja! Klar würden sie es einmal eventuel überleben, aber auf kurz oder lang ist es besser, vorallem bei Sarracenia ist es wichtig, da sie sonst graue Flecken bekommen (selber ausprobiert). VFF werden es einmal überleben, aber brauchen irrgendwann auch mal eine Pause. Oder brauchst du keinen Schlaf? Gruß Eike
Und wenn du keinen Platz im Garten hast, oder auf einem Balkon (was ja auch vorkommen soll), dies ist kein Problem. Schlauchpflanzen sind auch sehr gute Pflanzen für das Fensterbrett. Ach, und die Venusfliegenfallen gehen auch. Du musst halt im Winter für einen kühlen Standort sorgen. Je wärmer dieser ist, desto mehr Licht brauchen die Pflanzen. Wird dies irgendwie sichergestellt (und noch etwas Luftzirkulation), dann bereiten die Pflanzen keine Probleme. Äh, ausser einem. Ich habe meine Pflanzen zwei Winter in einem Ein - Zimmer Apartement überwintert. Es war etwas kühl...
Hallo, habe ich auch dieses Jahr vor... auf jeden Fall soll man die Rhyzome erstmal in feuchten Sphagnum einwickeln und es leicht Feucht halten. Es kann leicht sein, dass sie verschimmeln, aber ich will ja nicht das Schlimmste hoffen... Bei Einigen scheint diese Methode die sicherste, da es draußen leicht zu kalt wird und Dionaeas eigentlich kein Frost abhaben kann und sie keinen Raum mit ca. 10°C mit Nordfenster haben. Gruß Eike
Da fand ich die "Fenster offen" Strategie besser. Ich benütze meinen Kühlschrank für meine Lebensmittel. Das Ding ist etwas klein, und der Tuppertopf mit Sämereien nimmt schon zu viel Platz weg. Und durch die Fensterbankkultur habe ich zumindest ein Gefühl für die Ansprüche im Winter bekommen.
Dies mit dem Wohnklo war zwar sehr beengt, hatte aber auch witzige Seiten. Mein Ostfenster lag direkt an der Straße und war so etwa auf Hüfthöhe der Leute. Da mein Computerplatz direkt daneben lag konnte ich die Reaktionen der Leute immer mitkriegen. Mein all-time favorite ist immer noch der Kommentar zu Schlauchpflanzen "Das sind doch ... Orchideen.". Oder der ältere Herr der seiner Frau mit ernster Stimme erklärte das bei den Schlauchpflanzen der Deckel zu geht wenn sie ne Fliege gefangen hat. Hatte ich noch nicht gewusst. Sehr häufig war eher der Komentar mit Ekel in der Stimme: "Was ist das denn???"
Im Winter mit Jacke in der Wohnung zu sitzen war manchmal etwas frustrierend. Da fragt man sich doch wer eigentlich in der Wohnung haust, die Pflanzen oder der Mensch...
Hallo, , geht mir manchmal genauso, wobei nicht wirklich viele Leute in mein Zimmer gucken, wo ich meine Neps hausen lasse (eigentlich scheinen sie nicht wirklich raus, da dort noch ein wenig mehr als nur Fleischis stehen). Da ich sehr gute Ohren habe, höre ich immer, meine Nepenthes wären Bäume ("...oder so was"). Also ich habe das Problem, dass es bei mir, wenn die Sonne scheint, es sehr heiß werden kann. Dazu noch meine schöne Rlf (relative Luftfeuchtigkeit) und so habe ich das Gefühl in Borneo zu leben. Gruß Eike
Stimmt dank Schimmelpilz hab ich eine Alergie dich ich schon seit meiner kindheit besitze und nicht mehr los werde is echt gefährlich der schimmelpilz!!!!
Seit dem ich die Pflanzen habe ist der Schimmel maximal in den Töpfen ein Problem. Da ich eigentlich nur temperierte Pflanzen habe muss ich immer sehr viel lüften. Hat sich als hilfreich erwiesen...
Ich wollte eigentlich auch nur nen dummen Komentar abgeben, manche Scherze sollte man nicht für sich behalten.