Hallo, ich wollte mal fragen, wer außer Phillipp K. und mir noch Aldrovanda in Kultur hat. Zwar ist sie selten in Kultur, aber dennoch haben einige Leute sie. Gruß Eike
Ich hatte mal über einige Jahr die Ungarische Form in Kultur, ist mir aber dieses Frühjahr aber leider eingegangen (oder besser gesagt nicht mehr aus der WInterruhe erwacht). Werd mir aber mal auf einem der nächsten Treffen wieder eine zulegen
Liegt vermutlich daran, das der Bezug der Pflanzen nicht ganz so einfach ist wie bei den meisten anderen Pflanzen. Spontan fällt mir in Deutschland nur ein einziger kommerzieller Anbieter ein, der ab und zu Aldrovanda führt und dann wäre da noch Kamil Pasek in Tschechien...
Kann dir aber zustimmen, das die Kultur recht einfach ist (wenn man die winterharten Arten die Winterruhe gönnt)
Ich werd mich jetzt mal an die ein oder andere Australische Form wagen, mal schaun was ich so bekommen kann
Ich hatte auch mal eine aber du hast gesagt wer eine hat und meine ist hinüber wahrscheinlich weil ich den Weistorf nicht ausgewecheslt hab werd mir vieleicht mal wieer eine anschaffen !
Ist schon interessant wie sich der Blickwinkel auf die Pflanze gewandelt hat. Früher konnte man immer lesen wie schwierig diese Art doch ist. Und nun gibt es kaum Probleme...
Ich selber habe keine. Ist einfach ein Platzproblem. An der Stelle eines größeren Aqariums stelle ich mir lieber viele kleine Töpfchen mit unterschiedlichen Arten hin.
Hallo, hm... stimmt, in den letzten Jahren ist erst der Sprung zu der leichten Kultur gekommen, da man früher kein Substrat benutzt hat. Also ich probiere grade aus, ob man nicht ein paar in einem Einmachglas halten kann und ich bin guter Dinge. Gruß Eike
Ist das nicht etwas zu beengt? Im Hinterkopf habe ich immer noch den Hinweis auf ein ausreichend großes Gefäß.
Zum Substrat: Benutzt ihr nur Torf, oder schnibbelt ihr auch das Grünzeugs hinein? Segge war es glaub ich, oder auch nicht. War da nicht was mit ner Quelle für Bor? (Wollte zuerst Borquelle schreiben...)
Berichtet mal über die Zeit von den Erfolgen, vielleicht lasse ich mich ja noch Überzeugen und versuche es dann selber...
Also ich kauft sie im Winter und da ich nicht das alte aquarium von meinen Vater benutzen durfte den der wollte um bedingt wieder Fische einsetzen also versuchte ich es in meinen triops becken das ist ziemlih lang und 20 cm Hoch und ungefähr 5 cm breit fürs erste reichte es aus doch nach einen Monat musste ich etwas anderes nehmen und da filen mir die Einmachgläser in den Sinn schön rund groß und vieleicht die Zukanuft für Aldrondra haltung der gefiel ihr es super bis ins nächsste Frühjahr und dan fing sie an braun zuwerden und nichts wuchs mehr nach bi ssie nach 1Monat total schwarzwar und zu boden sank !!
Hallo, also ich glaube Grünzeug ist überflüssig, man macht so mehr falsch als man will. Einfach 4cm Torf rein, Sand drauf und dann viel Wasser... Dann 2 Tage warten und die Aldros einsetzen. So habe ich es gemacht. Welchen Typ hieltet ihr denn? Gruß Eike