also ich hatte bisher nur die "hungary"-Form (den winterharten Typ aus Ungarn). Leider standen sie im letzten Winter etwas zu warm und sind mir somit eingegangen...
Habe allerdings schon 2 australische Formen in Aussicht, werde ich wohl im Laufe des nächsten Monats bekommen... Muss dann nur gucken wo ich die reinsetze, in dem alten Becken wuchert mitlerweile U.minor...
Hallo, meine Form ist Kimberley, somit habe ich das Problem ein Behältnis für den Winter zu finden, welches vollständig Einfrieren kann ohne zu platzen. Gruß Eike
Hatte ich eine ganze Weile (als ich meinte den Wachstum von U.minor kontrollieren zu können). Ich würde es nicht empfehlen, Die Utricularia wachsen um einiges schneller wie die aldros und haben sie daher schnell überwuchert, die Aldros dann unbeschadet aus den Utris zu pflücken ist dann eine Arbeit, die ich nur jemandem mit viel Geduld empfehlen würde...
Also mal so eine Frage wenn du ein Aquarium hast kanst du das nicht mit Glas oder so in der Mitte Teilen das du auf der einen Seite nur etwas torf am boden hast und das rästliche wasser und auf der anderen Seite den torf so hoch füllst wie das Wasser und dan in der mitte ein Glaswand reinsteckst ??
Hallo, Hier ein Bild von Aldrovanda vesiculosa typ Kimberley. Ich hoffe man kann die Fallen erkennen. Es ist ganz schön schwer ein Bild eines Objektes unterwasser zu machen und es dennoch scharf zu bekommen, bei dieser Größe. Gruß Eike P. S. An Roman, du kannst das Bild auch für deine Hp. verwenden.
Hallo, um diesen Thread mal ein wenig "aufzumöbeln", frage ich jetzt, wie sieht nun bei euch aus? Habt ihr welche und wie überwintert ihr die subtropischen Typen? Gruß Eike