ich hab mir heute zum ersten mal eine venus-fliegenfalle gekauft, ich steh einfach auf diese pflanzen, sind super geil =)
ich würd sie aber gern umsetzen, der topf ist irgendwie klein...
wie mach ich das denn am besten? habt ihr tipps? das ich eine spezielle erde brauche, weiß ich aber zum beispiel direkt berühren sollte ich die pflanze nciht oder??
also beim Umtopfen von fleischfressenden Pflanzen verfährt man eigendlich wie mit jeder anderen Topfpflanze auch. Das einfachste wird sein die Pflanze mit samt dem alten Substrat in einen größeren Topf zu stecken und mit frischem Substrat aufzufüllen. Das du die Pflanze beim Umtopfen berührst wird sich nicht vermeiden lassen, macht ihr aber eigendlich nichts aus.
Du könntest versuchen nicht direkt auf die Fallen zu langen, sondern an die Stelle, wo die Blätter in das Substrat gehen. Da dürfte dann auch am wenigsten bzw gar nichts kaputt gehen. Und sonst wie Carsten schon gesagt hat: Entweder mit dem alten Substrat, d.h. den ganzen Ballen in einen größeren Topf setzen und neues Substrat außenrum oder das alte Substrat VORSICHTIG entfernen und in komplett neues Substrat setzen. Allerdings muss dabei sehr gut auf die feinen Wurzeln der Dinoaea aufgepasst werden. Wenn eine oder zwei Wurzeln abreißen macht das nichts, nur es sollten nicht alle Wurzeln abgerissen werden
Habe meine auch in ein kleines Terrarium umgetopft, weil ich dachte ich tue ihr was Gutes. Ist aber schief gegangen. Wollte sie vorsichtig aus dem Topf holen, da ist sie mir schon fast ganz auseinander gefallen. Und jetzt wird sie auch bräunlich-schwarz.
Ist ja auch kalr da Vensuflieganfallen liebt es heis nass und sehr hell bis total sonnig das Wäre ja nicht das Grossen Problem sondern die Winteruhe sie ist sehr wichtig und die Temperaturen im Terarium liegen im Winter zwischen 20°c und sie braucht es hell und bie ungefähr 10-14°C
Also für alle totalen Anfänger eine Dionea muschipula niemals wirklich niemals in ein Terraium stellen
Wie habe ich mir dies den vorzustellen: die Pflanze ist auseinandergefallen? Sofen es einer dieser Töpfe aus dem Baumarkt war, dann waren darin mehrere Pflanzen, also mehrere seperate Zwiebeln (oder waren es Scheinzwiebeln?), die manchmal noch aneinanderhängen. Ein auseinanderbrechen ist da keine Gefahr.
Sollten die einzelnen Zwiebeln in einzelne Segmente zerfallen sein, dann hatte sie wohl schon im Gartencenter (etc) den finalen Schlag wegbekommen. Sollten Wurzeln abgebrochen sein o.ä. dann war das Umtopfen wohl zu ruppig .
Das die Blätter nun absterben kann zwei Gründe haben: erstens ein simpler Umstellschock. Dies würde mit der Zeit egal sein, sofern die Bedingungen stimmen, dann ist dies kein massives Problem, sondern nur ein kleiner Rückschlag.
Oder die Pflanze hat einen Pilz eingefangen, dann gibt es kaum eine Rettung. Wenn es dann noch alle Pflanzen gleichzeitig trifft, dann stimmt etwas mit den Kulturbedingungen nicht.
Das Terrarium als solches ist eigentlich kein Problem, sofern die Lichtmenge stimmt und auch die anderen Bedingungen. Ob man nun im Winter ein kleines Terrarium oder einen Topf kaltstellt ist kein großer Unterschied. Probleme ergeben sich durch andere Pflanzen, die gänzlich andere Bedingungen wollen. (Kannenpflanzen die im Winter warm stehen wollen, oder bestimmte Fetrtkräuter die im Winter knochentrocken stehen wollen.) Wenn nur die VFF drin ist, dann kann man günstige Bedingungen schaffen. Wie stark die zusätzliche Scheibe die Lichtqualität reduziert? Davon habe ich keine Ahnung...
Schreib doch einfach was zu den genauen Umständen, Bedingungen und was du so beobachtet hast, vielleicht können wir dann besser helfen.
Hallo! Ich bin auch VFF Anfängerin! Kann man die VFF jederzeit umstzen oder muss man da auf irgendwelche Zeiträume achten d.h. man darf sie z.B. nur alle so und so viele Jahre umpflanzen? Würde mich auch sehr über Tipps bezüglich des Pflanzgefäßes freuen!
Also als Substrat verwendest du reinen Torf den gibt es auch in Baucentern und Gartencentern !! Dazu kannst du noch Quarzsand dazgeben musst du aber nicht. Als Gefäß nimmst du am besten einen aus dem Gartencenter gekauften den Blumentöpfe die schon mal verwendet wurden wurden wahrscheinlich gedüngt von diesen Düngungen werden noch Restbestände da sein daher einen neuen kaufen !!
Kostet ungefähr 10c
Umtopfen sollte man jedes Jahr man kann es zu jeder Jahreszeit machen am besten ist es aber wenn man es vor oder unmittelbar nach der Ruhezeit macht !!
Gefäßgröße ich nehme immer den Topf 3cm größer als den alten man kann auch viel größere Gefäße nehmen ganz egal nur sollte man aufpassen das die Wurzlen genug freiraum haben !!
Ich hoffe das war alles was du wissen wolltest wenn nicht dann tut es mir leid !
erst mal einen Gruß in die Randlage des Ruhrgebietes...
Ich persönlich würde nicht unbedingt auf den Quarzsand verzichten, aber dies ist halt ne Geschmacksfrage. Auch würde ich eine Substratserneuerung alle zwei Jahre (oder sogar jedes Jahr) empfehlen. Ich selber bin da eher notorisch Faul und spar mir dies, dieses Jahr bekam ich dann von meinen ältesten Pflanzen die Quittung in Form von Wachstumseinbußen...
Also kann ich sie einfach umpflanzen, das ist ja schonmal gut! Als ich meine VFF gekauft habe, gabs da auch spezielle Erde dafür! Sollte ich die dann nehmen oder reicht ganz normaler Torf (obwohl der wahrscheinlich nur in großen Mengen zu kaufen sein wird)? Da meine VFF in der Wohnung bleiben soll, hab ich schon überlegt, ob man da nicht was schönes machen kann...vuielleicht sogar mit nem Glasgefäß...! was meint ihr?
Also ich würde dir empfehlen wenn du nur deine Venusfliegenfalle umtopfen willst die Spezialerde zu kaufen. Wenn du aber mehrere Pflanzen umtopfen willst würde ich Torf kaufen der ist aber nur in Mengen von 100l zu kaufen aber ich kaufe ihn auch obwohl ich nur meine derzeitige Venusfliegenfalle zum umtopfen habeaber ich bekomme bald einige Samen !
Denn Spezialerde ist sau teuer
Ja mit dem Glasgefäß kannst du ruig machen aber ins Glasgefäß fülle ganz unten eine Dregeinerschicht ein zb Blähton oder Kies
Hat vielleicht irgendwer Beispiele für die Bepflanzung in Form von Fotos? Oder gibts vielleicht ne schöne Hp oder nen Buch die/das sich auf die reine Zimmerhaltung von den fleischfressenden Pflanzen spezielisiert hat? Ich will wissen wissen wissen!
Mmmhh ich hab ja nur die eine vllt zwei(je nachdem, ob die eine kaputt ist oder der Trieb doch noch wächst) kleine Pflanzen! Und son kleiner Sack hat glaub ich 4€ gekostet!