Ja, dies sind ja mal schöne Fotos! Die Pflanzen sehen phantastisch aus, so für die Jahreszeit. Hmmm, ne gefallen mir!
Doch zäumen wir das Pferd mal von hinten auf. Zuerst zu der schönen Unbekannten. Wenn ich das Bild richtig interpretiere ist die Pflanze ein S. purpurea ssp. purpurea. Das kannst du aber recht schnell selber rausfinden. Streichel mal die Schläuche. Fühlen sie sich glatt an, dann ist es ssp. purpurea, fühlst du Häärchen, dann ist es ssp. Venosa. Gegen den zweiten Fall sprechen aber die vielen Schläuche und diese sehen auch nicht so bauchig aus wie die ssp. Venosa.
Das war jetzt sehr einfach. Der zweite Fall ist schon schwieriger. Sicher ist da viel S. leucophylla drin. Und diese Art ist sehr variabel. Ich PM dir mal nen Link, da kannst du einige unterschiedliche Pflanzen sehen. Vom Gefühl her würde ich die Pflanze für ne Hybride halten. Es gibt auch reine Pflanzen mit einem geringen Weißanteil, aber das sieht mir doch sehr ungewöhnlich aus. Und sooo wenig Licht hat die Pflanze dann doch nicht bekommen. Ich habe auch einen wunderschönen Hybriden mit S. leucophylla drin. Bei dem bildet sich aber erst bei viel Licht diese rote Venenstruktur. Bei mir ist es warscheinlich ein Hybride mit S. flava. Die Pflanze duftet bei starkem Sonneneinfall honigartig. Was ich sehr nett finde. Wenn ich ein Foto dabei habe, dann stelle ich es noch rein.
Zu den Bedingungen kann ich nicht viel sagen, es scheint aber zumindest ein gangbarer Weg. Berichte doch einfach mal deine Erfahrungen, welche du ab jetzt sammeln wirst.
Die Pflanze sieht auf dem Foto relativ grün aus, nur ist sie eher weiß. Ist halt ein eher schlechtes Foto
Sehr deutlich besitzt diese Pflanze eine andere Venenstruktur als deine, und halt den roten Fleck in der Mitte der Blattbasis. Manche Dinge sind aber ähnlich.
Also bei der Purpurea sind die Schläuche so weit ich weiß glatt. Also eine ssp. Purpurea!
Bei der Anderen finde ich schon, dass es so aussieht als wenn sie in der letzten Zeit zu wenig licht hatte, da die Schläuche sehr unterschiedlich ausgefärbt sind! Ich hoffe ja, dass sich die Schläuche im nächsten Sommer mehr weiß färben, damit die Musterung schöner wird! Deshalb finde ich die Leucophyllas ja so schön!
Und natürlich werde ich gerne berichten, wie meine Pflanzen diese Art der Überwinterung überlebt haben! Und sollte ich das Gefühl haben es geht nicht gut, überleg ich mir halt was Anderes! Möchte meine Pflänzchen schließlich nicht verlieren!
Hi, wenn es wirklich eine S. pupurea ssp. pupurea ist, dann kannst du sie problemlos draußen stehen lassen. Es standen schonmal wilde Pupureas in der Schweiz. Dennoch würde ich ihren Topf ein wenig einpacken, schaden kann es nie... Gruß Eike
Also ich hab jetzt bei der Purpurea gefühlt und die Schläuche haben so eine Art Pelz! Anders kann man es nicht beschreiben! Also doch eine ssp. Venosa?
Alle meine Pflänzchen befinden sich noch in der Winterruhe. Sie haben sich auch nicht durch die paar warmen sonnigen Tage veräppeln lassen. Und das ist auch gut so, denn jetzt friert es nachts wieder und es schneit sogar! Soweit ich das sehen kann, sind aber alle Pflanzen wohl auf! Ich hoffe die Temperaturen gehen jetzt bald dauerhaft hoch, damit meine Pflänzchen erwachen und mir Freude bereiten!
Also auf meiner Fensterbank ist der Kasten vor ein paar Tagen erst wieder durchgefroren gewesen! Also auch im ersten Stock ist noch kein Frühling bei uns!
So ich habe Heute beschlossen, dass es nicht mehr friert! Heute sind meine Fleischies Draußen ihr neues Quatier umgezogen! Ein größerer Balkonkasten mit nem großen Wasserspeicher! Wenn das Wetter jetzt noch mitspielt hoffe ich, dass die Pflanzen jetzt bald fleißig austreiben! Na mal schaun...