Also wie ihr in der Überschrift erkennen könnt.....
Also braucht man bei einem schwimmenden Wassserschlauch auch mineralfreies Wasser?
Welcher schwimmede Wasserschlauch sieht am schönsten aus? Welcher schwimmende Wasserschlauch hat die größten Fallen. Welcher NICHT schwimmende Wasserschlauch ist am schönsten? Muss ein NICHT schwimmender Wasserschlauch auch etwas unter Wasser stehen?
zuerst muss man sie einteilen, in terrestrisch, epiphytisch und aquatisch terrestrisch bedeutet,dass die Pflanze auf dem Boden wächst epiphytisch bedeutet,lebende Pflanzen sind Aufsitzerpflanzen. Das bedeutet, dass sie auf anderen Pflanzen wachsen. aquatisch bedeutet, dass sie im Wasser wächst
also die schönste aquatische pflanze ist für mich Utricularia vulgaris weil die blüten wie löwenmaul aussieht.
die fallen der meisten aquatische arte sind gleich gross.
die schönste terrestrische, epiphytische art ist woll utricularia longifolia.
keine terrestrische, epiphytische art muss komplet unter wasser stehen sie muss sich einfach unter staunässe befinden.
Zitat von Gecko Welcher schwimmede Wasserschlauch sieht am schönsten aus? Welcher NICHT schwimmende Wasserschlauch ist am schönsten?
Nun ja, die Frage nach dem schönsten Aussehen hängt immer mit dem eigenen Geschmack zusammen. Bei den trrestrischen Wasserschläuchen gefällt mir U.menziesii am besten (ich habe nur bisher noch kein Glück gehabt ein eine Pflanze dieser Art zu kommen).
Zitat von Gecko Muss ein NICHT schwimmender Wasserschlauch auch etwas unter Wasser stehen?
also direkt unter Wasser brauchen sie aus meinen Erfahrungen nicht zu stehen. Bei mir stehen die Töpfe aber bis zum Rand im Wasser, der einzige Wasserschlauch den ich überflute ist U.dichotoma, da mir bei dieser Art sonst immer das Substrat zu schimmeln beginnt
natürlich brauchen aquatische pflanzen kalkfreies wasser. am besten du schütest in ein aquarium torf hinein und gisst regenwasser drauf. und läst es ein bis drei monate stehen bis der torf strogelb ist. dan kanst du die wasserschläuche einsetzen. und vieleicht eie mikrofauna ( das sind flohkrebse hüpferlinge usw. die bekommt man in der zoohandlung).
wenn der brunnen aus einer quelle oder vom grund wasser kommt ja aber aus einem kalk brunen nein. wenn du prüfen willst das es kalk wasser ist musst du nur ein glas mit dem wasser füllen und warten bis es ein bischen verdunstet ist und wen sich ein weisser belag am rand bildet. ab gekochtet oder distilirtes wasser geht auch.
Im abgekochten Wasser ist immer noch Kalk enthalten da Kalk sich nicht "auflöst". Eher passiert das Gegenteil, dass nach dem Abkochen mehr Kalk im Wasser vorhanden ist als davor. Schließlich verdunstet durch das Abkochen ein Teil des Wassers und ein Großteil vom Kalk bleibt im restlichen Wasser zurück.
Mit dem abkochen kann man höchstens Bakterien abtöten oder machn das sich etwas Kalk am Rand absetzt. Kann man auch Bachwasser nehmen,dass aus einer Quelle kommt? Werde mir bestimmt einen Utricularia vulgaris typ north germany holen. Kann mir jemand einige Details dazu sagen?[/i]
ja bach wasser ist sehr rein. man kan es sogar trinken . wan es flohkrebse oder köcherfliegen larven drin hat. aber wen es viele wasserflöhe oder egels drin hat eher nicht. also das mit dem trinken. der pflanze kannst dus geben.
Gibt es Ultrica arten auch bei Baumax den ich wollte mir eine zu legen dan würde ich gerne wissen wie die art hei9st den ich hab so ein schauers buch wo ganz viele verschidene arten von fleischis drin sin
Utricularia sieht man leider noch sehr selten in Gartencentern oder Baumärkten. Bei Dehner bin ich mir aber sicher, das er gelegentlich U.sandersonii im Angebot hat, vieleicht einfach mal nachfragen, ob man bei der nächsten Lieferung nicht welche mitbestellen kann.
Also die bekommen eig nie Utris,hab ja da Praktikum gemacht.Wenn dann denk ich ma von Privaten Verkäufern die sie gezüchtet haben. Kannst ja ma Fragen,ob sie manchmal von privaten Verkäufern was bekommen.Die normalen Lieferungen kommen immer entweder DOnnerstags oder Samstags