Ich habe jetzt ein Terrarium! Es steht auf der Fensterbank am Südfenster! So jetzt zu den Fragen! Welche Fleischies kann ich da einpflanzen? Ich habe selten die Heizung an! Meine Raumtemperatur liegt deshalb im Winter maximal 22Grad aber direkt am Fenster ist es mit Sicherheit kühler! Fühlt sich meine Schlauchpflanze (es ist ein niedrigwachsender roter Hybrid) darin wohl? Oder braucht sie wirklich eine strenge Winterruhe, wie die VFF? Ich denke den D. Capensis kann ich auf jeden Fall reinpflanzen und auch andere Droseras dürften kein Problem sein oder? Auch Kannenpflanzen kann ich reinpflanzen oder? Würde mich über schnelle Antworten freuen!
Du kannst alle Pflanzen hinein pflanzen, das keine Winterphase brauchen, nur bei Nepenthes geht der Platz leicht nach einem halben Jahr aus.
Deshalb: Sarracenien lieber draußen lassen. Sie brauchen unbedingt eine Winterruhe, genauso wie VFF (Dionaea), bei ihr ist aber auch die Lichtstärke zu niedrig! Gruß Eike
Du kannst alle Pflanzen hinein pflanzen, das keine Winterphase brauchen, nur bei Nepenthes geht der Platz leicht nach einem halben Jahr aus.
Deshalb: Sarracenien lieber draußen lassen. Sie brauchen unbedingt eine Winterruhe, genauso wie VFF (Dionaea), bei ihr ist aber auch die Lichtstärke zu niedrig! Gruß Eike
Ok dankeschön! Meine VFF ist aber in ein ein Glasgefäß gepflanzt und fühlt sich pudelwohl! Also kann es ihr an Licht ja nicht mangeln! Die VFF hätte ich eh nicht reingepflanzt aber bei der Schlauchpflanze ist es schon schade! Leider ist die Saison ja zu Ende, so dass leider nur zwei D. Capensis (eine grüne und eine rote Form) und eine D. Aliciae im Terra sind! Sieht etwas fad aus! Hätte gern noch ne Kannenpflanze gehabt aber die gabs leider nicht mehr!
meine Idee wäre um die Nepenthes herum etwas lebendes Sphagnum anzupflanzen, bei den Drosera (besonders bei der alicea) könnte es dazu kommen, dass das Sphagnum diese überwuchert.
Als weitere Gestaltungsidee würde ich im vorderen Bereich eventuell einige kleinblättrige Utricularien einpflanzen wie z.B. U. sandersoni, U.dichotoma...
Zitat von Eike M. WackerHi, schon schön, aber wie hast du diese Erhöhungen gemacht? Sieht fast aus, wie die Reisfelder in Asien Gruß Eike
Erstmal hab ich eine Schicht Blähton als Drainage eingefüllt, darüber eine Schicht Torf, den ich fest angedrückt hab! Vorher hab ich noch nen Gießrohr eingebaut auch gefüllt mit Blähton), damits hübscher aussieht! Dann hab ich mit Rasenumradungen einzelne Bereiche gestaltet und wieder mit Torf aufgefüllt! Für die Droseras hab ich einfach so Torf angehäuft und festgedrückt!
meine Idee wäre um die Nepenthes herum etwas lebendes Sphagnum anzupflanzen, bei den Drosera (besonders bei der alicea) könnte es dazu kommen, dass das Sphagnum diese überwuchert.
Wo bekomm ich das Spagnum denn her? Meine Mom hätte für ihr Moorbeet nämlich auch gerne was! Hab schon in Baumärkten und Gärtnerein danach gefragt aber keiner hat es! Für die meisten Leute ist Moos halt Unkraut!
ZitatAls weitere Gestaltungsidee würde ich im vorderen Bereich eventuell einige kleinblättrige Utricularien einpflanzen wie z.B. U. sandersoni, U.dichotoma...
Davon hab ich ja noch nie gehört! Werd mich gleich mal schlaumachen darüber! Aber auch hier die Frage, wo bekomme ich es her? [/quote]
Zitat von shiva_84 Wo bekomm ich das Spagnum denn her? Meine Mom hätte für ihr Moorbeet nämlich auch gerne was! Hab schon in Baumärkten und Gärtnerein danach gefragt aber keiner hat es! Für die meisten Leute ist Moos halt Unkraut!
Da ich vorhn gesehen habe, das du auch im Forum der GfP aktiv bist würde ich dir empfehlen auf der Suche nach Sphagnum einfach mal dort unter "Gesuchen" einen Beitrag zu eröffnen. Auch wird es dort immer wieder von verschiedenen Privatanbietern angeboten (Giovanni Schober z.B.)
Was die einfachen Arten der Wasserschläuche wie z.B. U.sandersonii angeht könntest du diese mit etwas Glück schon in verschidenen Gartencentern wie Dehner und Co. vorfinden.
Zitat von Carsten Da ich vorhn gesehen habe, das du auch im Forum der GfP aktiv bist würde ich dir empfehlen auf der Suche nach Sphagnum einfach mal dort unter "Gesuchen" einen Beitrag zu eröffnen. Auch wird es dort immer wieder von verschiedenen Privatanbietern angeboten (Giovanni Schober z.B.)
Was die einfachen Arten der Wasserschläuche wie z.B. U.sandersonii angeht könntest du diese mit etwas Glück schon in verschidenen Gartencentern wie Dehner und Co. vorfinden.
Ja ich bin auch bei der G.F.P, man kann ja nie genug Infos bekommen! Dann werd ich da mal schauen, danke! Und zu den Wasserschleuchen...ich mein ich hätte irgendwo gelesen, dass die sehr wuchern und ruckzuck das ganze Terra bevölkern, stimmt das?
Eike kaufst du ihm das Spagnum leer oder Pflanzen?
Achja an schiva 84 Eva Berneburg verakuft das Literweise ob sie aber noch etwas hat da musst du sie persöhnlich fragen ich hab auch einen Liter Sphagnum von ihr gekauft!