die Utricularien wuchern wirklich extremst schnell ganze Bereiche zu, deswegen habe ich auch gezielt kleinblättrige Arten empfohlen, diese verdrängen dir wenigstens nicht die anderen Fleischies und bringen mit ihren Blüten einiges an Frabe ins Terrarium.
Allerdings sollte man aufpassen das die Arten sich untereinander nicht vermischen, diesen "Utrisalat" kann man nämlich absolut nicht mher trennen.
Zitat von RomanHallo Achja an schiva 84 Eva Berneburg verakuft das Literweise ob sie aber noch etwas hat da musst du sie persöhnlich fragen ich hab auch einen Liter Sphagnum von ihr gekauft!
Hab ihr schon ne PN geschrieben! Danke für den Tipp!
So Spaghnum hab ich jetzt! Es muss nur noch gut angehn! Aber ich denke das wird es! Jetzt hab ich aber ne andere Frage! Mein terra steht direkt auf der Fensterbank vom Südfenster! Reicht das natürliche Licht auch im Winter? Momentan färbt sich der D. Capensis nicht wirklich rot. Allerdings hatte ich auch ein Schädlingsproblem und weiß nicht, ob es daran liegt, dass er sich erst erholen muss oder ein Lichtmangel dafür verantwortlich ist! Sollte ich zusätzlich beleuchten? Wenn ja würden auch normale Pflanzenleuchten reichen? Ich kann nämnlich nix gebrauchen, was große Mengen Strom verbraucht!
Wenn es dir wichtig ist das er noch dieses Jahr rot wird wirst du ihn woll Beleuchten müssen . Doch wenn du ihn jezt in ruhe lässt und ihn vor sich hinwachsen lässt wird er dich im Sommer mit roten Blättern erfreuen es sei du hast Drosera capensis alba !
Bevor wir das Schädlingsproblem hatten, waren die Tentakeln schön rot! Leider musste ich beide D. Capensis ordentlich stutzen, da sie großen Schaden genommen hatten! Reichen denn da ganz normale Pflanzenstrahler oder müsste ich da wirklich besondere Lampen besorgen?
Zitat von shiva_84So Spaghnum hab ich jetzt! Es muss nur noch gut angehn! Aber ich denke das wird es!
Sphagnum wächst eigendlich sehr schnell an, so lange es immer schön feucht (nass) und recht hell gehalten wird (wobei zu viel Sonne zu Verbrennungen führen kann).
Zitat von shiva_84 Jetzt hab ich aber ne andere Frage! Mein terra steht direkt auf der Fensterbank vom Südfenster! Reicht das natürliche Licht auch im Winter?
Südfenster sollte (rein theoretisch) für die einfacheren Arten ausreichen. Ich habe in meinen ersten beiden Jahren so ziemlich alle meine Pflanzen an einem Westfenster über den Winter gebracht. Von den Ausfärbungen her liesen die Pflanzen zwar etwas zu wünschen übrig, aber sie haben es überlebt.
Zitat von shiva_84 Sollte ich zusätzlich beleuchten? Wenn ja würden auch normale Pflanzenleuchten reichen? Ich kann nämnlich nix gebrauchen, was große Mengen Strom verbraucht!
Zusätzliche Beleuchtung ist natürlich immer am Besten. Ob eine "normale Pflanzenleuchte" reicht hängt davon ab, was du als solche ansiehst... Um den großen Stromverbrauc kommt man früher oder später eh nicht mehr drum rum, also lieber gleich früh anfangen und langsam steigern, dann ist der schock nicht all zu groß
Zitat von shiva_84 Reichen denn da ganz normale Pflanzenstrahler oder müsste ich da wirklich besondere Lampen besorgen?
Wie gesagt, was ist für dich ein "normaler Pflanzenstrahler"? Die wohl beste (und auch teuerste) Möglichkeit der Beleuchtung sind Natriumdampflampen (für Anfänger eher ungeeignet, da wirklich sehr kostspielig) Etwas "günstiger" mit sehr guter Lichtausbeute wären dann die Quecksilberdampflampen zu nennen (Anschaffungspreis um 80€ aufwärts für 80Watt) Zu guter letzt wäre dann noch die Beleuchtung mit T5 oder T8 Leuchtstoffröhren, wegen der Lichtfarbe müsste ich jetzt selbst erst gucken, benutze momentan nur Quecksilber...
Bei den Preisen werden meine Fleischies dann wohl mit dem normalen Tageslicht auskommen müssen! Mit normalen Pflanzenstrahlern meinte ich die Dinger, die man z.B. in die erde stecken kann und die meistens mit Halogenstrahlern, die Pflanzen anstrahlen! Die sind ja eigentlich auch dafür gedacht um zusätzlich zu beleuchten!
Hallo ihr Lieben! Ich suche für mein Terra noch ein paar Fleischies! Die Pflanzen sollten nicht zu groß werden und ein bißchen Farbe ins Terra bringen! Natürlich keine Fleischies die ne Winterruhe benötigen! Hab schon zu Zwergsonnentauen tendiert aber die darf man ja auf keinen Fall umpflanzen! Und da beim Terra die Erde ja irgendwann gewechselt werden muss sind die leider nix fürs Terra (aber so den ein oder Anderen werd ich mir sicher mal zulegen! Die sind einfach nur toll!)! Habt ihr ein paar Ideen? Würde mich sehr über Tipps freuen!
Hi, wie du sicher weißt, gibt es auch Topfvariante eines Terrariums, wie ich eines habe, es gibt noch die Zwischenlösung, indem man die Töpfe eingräbt, sodass man sie nicht sehen kann, dies könntest du mit den Zwergdroseren machen. Empfehlen kann ich dir noch ein paar P.sethos, die wenn sie genug Licht bekommen, auch eine leichte Färbung bekommen. Bald wird deine Nepenthes große Kannen bilden und dann wird da schon ein wenig Farbe sein. Wenn du noch ein paar ideen suchst, kannst du ja mal im Terrarienwettbewerb im GFP-Forum gucken. Gruß Eike P.S. Setze demnächst ein paar aktuelle Bilder hier hinein.
Zitat von Eike M. WackerHi, wie du sicher weißt, gibt es auch Topfvariante eines Terrariums, wie ich eines habe, es gibt noch die Zwischenlösung, indem man die Töpfe eingräbt, sodass man sie nicht sehen kann, dies könntest du mit den Zwergdroseren machen.
Wir groß sollte der Topf für einen Zwergsonnentau denn sein? Hab im GfP-Forum gesehen, dass noch jemand Brutschuppen eines D. Scorpioides 'giant' verkauft! Die würden mich dann z.B. sehr interessieren!
ZitatEmpfehlen kann ich dir noch ein paar P.sethos, die wenn sie genug Licht bekommen, auch eine leichte Färbung bekommen.
Da werde ich gleich mal nach schauen!
ZitatBald wird deine Nepenthes große Kannen bilden und dann wird da schon ein wenig Farbe sein.
Da warte ich ja schon drauf! Aber bis jetzt haben sich noch keine Kannen gebildet. Leider!
ZitatWenn du noch ein paar ideen suchst, kannst du ja mal im Terrarienwettbewerb im GFP-Forum gucken.
Da Hab ich ja schon des öfteren ganz neidisch reingeguckt! Aber ich glaub ohne größere technische Hilfe kann man das so nicht umsetzten! Und so groß ist mein Terra ja auch nicht! Irgendwann vielleicht!
ZitatGruß Eike P.S. Setze demnächst ein paar aktuelle Bilder hier hinein.
Mach ich gleich! Hab Heute nen neues Foto gemacht! Vielen Dank für die Hilfe und die ausführliche Antwort!
Da sieht man auch deutlich den Unterschied zwischen den beiden D. capensis! Bei der D. aliciae ist mir eine Rosette einfach eingegangen, hab keine Ahnung warum!? Die Nephentes ist größer geworden aber hat noch keine neuen Kannen gebildet! Aber ich hab Zeit! Und das Spaghnum ist dazu gekommen und wächst gut!
sehr schön zu sehen wie sich dein Terra in den letzten Monaten entwickelt hat. Eine Zusatzbeleuchtung hast du aber keine, oder?
Die aliceae sieht nämlich verdächtig nach Lichtmangel aus, was auch der Grund sein könnte, das deine capensis momentan nicht so recht wachsen will.
Ich selbst werde wohl bis Februar damit beschäftigt sein meine alten Terrarien durch 4 neue zu ersetzen... d.h. jede Menge Neuinstalation an Technik (Beleuchtung, Beregnung) Werde dann mal eine kleine Anleitung für Bau und Ausstattung der Terras hier ins Forum setzen. Vieleicht findest du ja dann auch kleine Ideenhilfen wie du dein Terra noch weiter gestalten kannst.
Also ich hab schon eine Zusatzbeleuchtung. Eine ESL-Leuchtstoffröhre mit 950 Lumen und 4100 Kelvin! Im Terra sind ja nur 0.2 qm zu beleuchten. Allerdings ist die Lampe viel zu wenig an, da ich sie nur an haben, wenn ich auch zu Hause bin. Das ist mir nämlich zu gefährlich sonst! Zusätzlich ist das Terra tagsüber von der Zimmerseite mit Folie bespannt, damit das Tageslicht noch reflektiert wird! Wenn die Beleuchtung an ist, ist es von drei Seiten mit Folie bespannt. Ich möchte mein Terra ja auch bewundern können! Ich habe sonst immer ein oder zweimal am Tag mit Regenwasser gesprüht und dabei ist die D. aliciae wohl zu nass geworden und gefault! Hab die anderen beiden Rosetten jetzt auseinander genommen damit die nicht auch faulen. Bis jetzt gehts auch ganz gut! Und seit der Beleuchtung ist die Rosette vom Durchmesser auch schon wieder kleiner geworden und färbt sich wieder aus! Bei der D. Capensis hab ich jetzt gesehen, das wieder mehr Fangblätter mit Klebetropfen ausgebildet werden, die sich auch ausfärben! Und wenn du deine Terras neu gestaltest sind aber Fotos Pflicht!
Habe mir jetzt Samen einer D. intermedia 'Portugal' und einer D. scorpioides 'large' fürs Terra bestellt. Und für meine Mom Samen von einer D. filiformis fürs Moorbeet!
Die Brutschuppen der D. scorpioides 'large' keimen bereits! Bei einer Brutschuppe, kann man auch schon die Ansätze einer Pflanze erkennen! Und das innerhalb von knappen 10 Tagen! Bei den anderen Beiden Droseras keimt leider noch nix. Aber das dauert ja eh ein paar Wochen! Ich warte gespannt darauf! Bei der Beleuchtung hab ich eine zweite ESL-Leuchtstoffröhre dazu gekauft! Und dann hab ich mir heute meine Nephentes mal wieder genauer angeschaut (sie produziert ja fleißig neue Blätter, nur bis jetzt keine Kannen) habe ich gesehen, dass an eineim Blatt höchstwahrscheinlich eine Kanne ausgebildet wird! Der Ansatz der Kanne sieht ganz anders aus als die anderen, die bis jetzt an den vorhandenen Blättern sind! Und wenn man genauer hinschaut, kann man auch schon die ansätze für die Fähne an der Kanne erkennen! Und da die Blätter jetzt nicht mehr flach sondern eher in die Höhe wachsen, wird es wohl eine Hochkanne! Ich hoffe die Kanne bildet sich auch wirklich aus! Ich bin echt gespannt!
Aus den Brutschuppen sind bereits kleine Pflänzchen geworden! Und die Kanne der Nephentes wächst auch brav weiter! Sie ist sogar schon offen und mitlerweile ca 2,5cm hoch!