Huhu ihr Lieben! Mich hat jetzt wirklich das Fleischifieber gepackt! Und da ich jetzt ein Buch hab und die vielen tollen bilder gesehen hab, möchte ich gerne auch einen Sonnentau haben! Am liebsten einen D. scorpioides, wunderschöne Pflanzen! Aber so einen wird man im normalen Handel wahrscheinlich nicht bekommen! Den Kapsonnentau hab ich aber schon gesehen, als ich die VFF gekauft hab! Kann ich den auch an das Fenster mit Mittagssonne (Sonne von mittags bis abends) stellen oder bekommt dem Sonnentau das nicht so?
Drosera capensis ist aber wohl eine der recht genügsamen Arten und wächst selbst an den schattigsten Plätzen, aber nur bei viel Licht wird sie, genau wie die anderen Drosera auch, die schöne rote Färbung annehmen (wenn es nicht gerade eine alba Form ist)
Und was Drosera scorpioides angeht... dabei handelt es sich wohl um eine der wenigen Zwergdrosera, die du auch im normalen Handel finden wirst. Zur Not eben mal beim Personal des Gartencenters/ Baumarktes nachfragen, ob man sie bei der nächsten Lieferung mitbestellen kann.
Also kann ich den Sonnentau ohne Sorgen neben die VFF stellen! Das ist schonmal gut! Die wird dann Heute einziehen, denn meine Quelle bekommt Heute neue Lieferung! *freu* Und vielleicht ist ein D. Scorpioides ja schon dabei!? Mal schaun! Danke für die Antwort!
Um auch noch meinen Senf dazuzugeben: D. scorpioides ist absolut kein Problem am Südfenster. Bei den anderen Zwergen bin ich mir da nicht mehr so sicher (Ich habe da diverse Probleme). Bei dieser Art führt ein etwas zu schattiges Plätzchen zu Problemen. Wo es etwas hakelt ist der Winter. Von vier Pflanzen sind mir drei im Winter mangels Licht (Ich benutze kein Zusatzlicht) eingegangen. Da die Zwerge aber Brutschuppen produzieren hast du im nächsten Jahr ein vielfaches an Jungpflanzen.
Insgesamt eine sehr schöne und unproblematische Art. Viel Glück beim suchen. Die größten Chancen bestehen wohl bei Obi...
Leider gabs keine D.Scorpioides! Naja aber der Kapsonnetau ist eingezogen und steht jetzt neben der VFF! Mal schaun, wei er sich so entwickelt! Bin mal gespannt!
Ich hab das Buch von Thomas Carow! Ist für den Anfang sehr informativ und macht Lust auf mehr!
hallo, ich habe meine D.Scorpioides vor ca. 3 Wochen im Dehner Gartencenter gekauft. Die haben immer eine recht gute Auswahl und Top Qualität. Gruß ruth
Also, in Witten (Ausfahrt Stockum) ist ein Dehner. Aber dies ist ja noch etwas weit von Marl aus. Wusste gar nicht das dort auch D. scorpioides verkauft wird. Aber ich suche schon einige Zeit nicht mehr in Gartencentern....
Einfach weiter suchen. Und an Shiva: Schau doch einfach mal in eure Stadtbibliothek. In Duisburg haben sie mehrere Bücher über Fleischies...
Zum Kapsonnentau: Viele mögen die Pflanze nicht so gerne, da sie zu wenig Probleme bereitet. (Die Leute sind nur glücklich wenn sie ihren Pflanzen jeden Abend eine Einschlafgeschichte erzählen müssen. Erst durch viel Arbeit schätzen sie ihre Fleischies...) Ich finde ihn sehr schön, und bei den verschiedenen Sorten und Formen kann man schon etwas ins Sammeln kommen. Und die Blätter bewegen sich recht häufig! Macht einfach Spaß, auch wenn man im Laufe eines Jahres einfach zu viele Samen sammelt...
Da ich eh Anfängerin in dem Gebiet bin reicht für den Anfang ne einfache Pflanze und eine nicht so ganz einfache. wie die VFF! Es werden mit Sicherheit noch mehr!
Ja, wenn ich so auf meine Fensterbänke schaue kann ich da nur zustimmen. Ist irgendwie wie eine Sucht. Eine gute Möglichkeit an Zergdroseen zu kommen ist im Winter. Sie bilden dann Brutschuppen, und jeder der diese Pflanzen hat kann dann immer welche abgeben. Der Nachteil bei den Zwergdroseen (mit wenigen Ausnahmen) ist aber die Hitzeentwicklung am Südfenster (im späten Frühjahr und Sommer). Bei mir werden immer viele einfach weggebraten. Für nächstes Jahr plane ich ein oder zwei Aufsätze am Ostfenster. So kann ich sie dann in der heißen Jahreszeit besser halten und ich habe dann hoffentlich keine Verluste mehr.
Eine Preisgünstige Variante um an Pflanzen zu kommen sind Samen. Diese sind oft preisgünstiger als die Pflanzen, man kann billiger eine gute Sammlung aufbauen und hat auch schnell was abzugeben (an Freunde z.B.) Nur braucht man etwas Geduld.
Einige Dinge kannst du dir aber schon mal ins Büchlein schreiben: So gibt es im Grugapark zu Essen immer auch Raritätenbörsen. Im Frühjahr finden sich auch zwei Stände mit Fleischies dort. Einerseits der Stand von der Firma Weilbrenner, andererseits bringt Holger Hennern auch viele Pflanzen mit. Und beinahe jeder zweite Stand hat inzwischen Fleischies gehabt, war schon lustig. Diese Veranstaltung ist am letzten Aprilwochenende.
Und dann gibt es noch die Gesellschaft für fleischfressende Pflanzen (GFP). Einige Leute veranstalten im März ein Treffen im BOGA Bonn (Hoffentlich auch in den nächsten Jahren), mit Führung, privatem Pflanzenverkauf und Vorträgen. Auch Nicht GFPler konnten mitkommen. Lohnt sich...
Und zu den Büchern: Vom Preis - Leistungsverhältnis ist der d`Amato sehr zu empfehlen....
Also so teuer fand ich die Pflanzen jetzt nicht (3.99€ pro Stück) Ich hab die selben Pflanzen woanders aber auch schon für fast das doppelte gesehen! Wo bekommt man denn Samen her?
Wird auf Treffen angeboten, bei kommerziellen Anbietern oder unter Angebote in diesem Forum. Na, du hast aber noch nicht alles auswendig gelernt (hier im Forum)
hey, hab es jetzt zum ersten Mal mit Samen versucht und ich kann nur allen Warnungen recht geben... Man braucht ne Menge Geduld... Bis jetzt hat noch kein einziger Samen gekeimt... gesät haben wir Anfang Juli. Ansonsten bekommt man auch über Ebay Samen. Wobei man hier die Artikel Beschreibung gut durchlesen sollte, bei so manchem Anbieter kommen mir echte Zweifel... und da hab ich auch noch nicht bestellt.