Hallo, Kopfstecklinge sind immer noch die beste Methode. Du willst sicher das sie blühen und dann Samen bilden, aber das ist nicht so einfach bei Neps. Neps kommen aus den Tropen, haben daher keine Jahreszeiten, wie wir sie kennen. Deshalb blühen sie sehr unterschiedlich und lassen sich auch mal von Orchideen bestäuben. Kannenpflanzen blühen erst mit 20 Jahren und sind noch geschlechtlich. Dann gibts es da noch den Grund, dass ich glaube, das du Hybriden hast. Also keine reinen Pflanzen. Meistens sind diese steril, wenn du sie aus dem Baumarkt kaufst, dennoch habe ich schon davon gehört, dass man aus diesen auch Samen gewinnen kann. Gruß Eike
Aus Hybriden ich möcht dich nicht beleidigen aber Samen von Hybriden ist der reinste schei. den hast du schon mal gesehen was passiert wenn man eine Hybridpflanzen samen ein zweites mal anbaut verkrüplung schlechter wuchs bei Früchten sogar um die hälfte kleiner also vergesst das mit Hybridsamen einfach Kopfstecklinge !!!!!!!!!
Zitat von RomanAus Hybriden ich möcht dich nicht beleidigen aber Samen von Hybriden ist der reinste schei. den hast du schon mal gesehen was passiert wenn man eine Hybridpflanzen samen ein zweites mal anbaut verkrüplung schlechter wuchs bei Früchten sogar um die hälfte kleiner also vergesst das mit Hybridsamen einfach Kopfstecklinge !!!!!!!!!
mal eine ganz dumme Frage am Rande Roman...
Hast du jemals Nepenthes selbst über Samen vermehrt? Falls nicht wäre ich mit solchen Äuserungen nämlich sehr vorsichtig. Ich wiedersprech dir da nämlich wieder aufs Energischste... Ich habe momentan in meinem Aussaatregal diverse Nepenthessämlinge stehen mit teilweise 3 Elterteilen (z.B. N.globosa x( mirabilis x ampullaria)) die ich selbst ausgesäht habe.
Ok Carsten ich es war vieleicht etwas vorschnell aber mir Hybridpflanzen wie zb beim Mais kann man denn Samen keine 2mal ausehen den die Pflanze wäre dan wie schon gesagt sehr klein und verkrüppelt und da ja es ja auch bei Nepenthes Hybriden gibt habe ich das verbunden wäre schön wenn ich dan die Hybridsamen sehen dürfte !!
Man darf da nicht von den einen Pflanzen auf die Anderen schließen. Die heutigen Nutzpflanzen sind oft hochgezüchtete Hybriden, die keinen fertilen Samen ansetzen. Deswegen dürften die Samenkonzerne jeden Abend eine Dankeskerze auf dem Altar entzünden.
Auch bei den Fleischies ist dies unterschiedlich. Es gibt viele Sonnentauhybriden die Steril sind. Nepenthes und Sarracenia sind seltene Ausnahmen. Hier lässt sich alles wild durcheinander kreuzen. Und die Ergebnisse sind bedingungslos fertil!
Also Blattstecklinge bei Nepenthes sind möglich doch wie genau weiß ich nicht hier überlasse ich die Antwort Eike der sich um einiges besser auskennt im Bezug auf Nepenthes
Zitat von RomanAlso Blattstecklinge bei Nepenthes sind möglich doch wie genau weiß ich nicht hier überlasse ich die Antwort Eike der sich um einiges besser auskennt im Bezug auf Nepenthes
Danke, Danke!
Also bei Nepenthes ist es so, dass sie das wurzelfähige Material nur im Stamm haben! Aber ich glaube du meintest Stammstecklinge, diese können gut anwurzeln, wenn du 3 vollausgebildete Blätter (also ein ganzes Stück) mit einem scharfen Messer abschneidest und dieses in Wasser oder in Torf stellst/steckst.
Es gibt noch eine andere Methode, aber ich habe mit der noch keine Erfahrung, schreibe sie aber auch noch auf:
Du schneidest einen Schnitt direkt unter ein Blatt in den Stamm, also so, das der Stamm noch ein Stück ist und nicht abknigt (habe momentan keinen Plan, wie man dieses Wort schreibt), aber dieser sollte ein wenig breiter sein, sodass man dort Sphagnum hinein stecken kann, dieses machst du auch. Drumherum kommt eine Art Kokon, ich weiß aber nicht aus welchem Material. Das Moos musst du schön feucht halten, bis aus dem Schnitt Wurzeln kommen. Wenn die Wurzeln groß genug sind kannst du den Steckling abschneiden. Diese Methode ist sehr Aufwendig, und ich habe sie auch nur gelesen, aber die erste Methode ist um einiges einfacher. Gruß Eike P.S. Bei Fragen stehe ich immer zu verfügung, am besten per Mail.
nur kann ich den da auch bläter nehmen die ganz unten sind? ich denke wenn ich die von oben abschneide sieht das total bescheuert aus oder aus der mitte
Hallo, Wie? Du willst einfach mal die ganze Pflanze abschneiden? Oder, willst du nur! die Blätter? Wie ich schon gesagt habe, es funktioniert nicht! Du kannst alle Blätter nehmen. (leicht verwirrter) Gruß Eike