Sind es die unteren der Blätter ist das ganz normal den sie sterbne nach der zeit ab wenn es aber die ganz jungenblätter sind die gerade erst gewachsen sind ist wahrscheinlich Schimmel vorhanden den man auber nur schwer behandlen kann !!
Womit zumindest dies geklärt ist. Was wir jetzt noch nicht wissen ist halt so das Übliche: Also Fensterseite (eventuell verstellt etc), Wasser usw und um welchen Sonnentau es sich handelt. Nicht das dies einen Unterschied macht, braune Blätter bekommen sie alle. Also schreib doch mal ob sich neue Blätter bilden, ob die Pflanze gerade blüht usw. Vom ersten Lesen hätte ich auch erst einmal auf das natürliche Absterben der Blätter getippt. Dies kann auch mal stärkere Formen annehmen. Ein Teil meiner D. capensis blüht gerade, deshalb kommen nicht so viele Blätter nach. Die Alten sterben aber in größeren Mengen ab, die Pflanze sieht sehr gerupft aus.
Das ist ganz natürlcih den irgendwan kann ein Baltt nicht mehr die Photosynthese Betreiben und bevor es ´unnötig Kraft von der Pflanze vervraucht wird ihr der letzte rest entzogen dadurch werden die Blätter braun und stirbt schluss endlich ab und das gehr immer so weiter also keine sorgen machen ganz normal trozdem würd mich es interresieren welche Art du hast
wie sehen die blätter aus und welche form hat der stock teilen isch di blätter wie astgabeln erzähl alles so als würdest du dich selbst beschriebne nur hlat im den fall deine Drosea
also die Bezeichnung "alba red" ist ja wohl schon ein Wiederspruch in sich, entweder"alba" (sprich weiß), oder "red (sprich rot), aber beides zusammen wird schwer möglich sein...
Die im Baumarkt und Gartencenter am meisten Vertretenen Arten sind wohl (sehr einfach beschrieben)
Drosera capensis: längliche Blätter mit drüsenfreien Blattstielen Drosera alicea: Bodenrosette, Blätter komplett mit Drüsen besetzt Drosera binata: gegabelte Fangblätter Drosera filiformis: fadenförmige Blätter, komplett mit Drüsen besetzt