Möglichst schnell! Der Samen verliert relativ schnell seine Keimfähigkeit. Ich sääe immer auf ein "Eine Handvoll von allem" Substrat, also bis 50% Weisstorf, den Rest Quarzsand, Perlit und Vermiculit. Klappt leider nicht immer. Ich schaue mich mal einfach im Netz um was noch so geht. Oder vielleicht hat jemand ne andere Masche.
Also meine Pinguicula habe ich immer AUF 20% Ganzfeinen Sand 60%Quarzsand und noch 20%Weistorf aber ich habs noch nie mit agnata gemacht und bei mir gab es auch immer ausfälle von 100Samen ungefähr 40 aber was solls ich hab aber eher die noch einfacheren arten weil ich die SChwereren nicht bekomme schaue schon etwas länger macht aber auch nichts Pinguicula sind sowieso nicht meine Favoritten sondern alle Dionea !!!!!
An alle Dionea muscipula und ihre Mutanten "Ich liebe euch !!!"
Also Jens ich hab nicht nur dioneas sondern auch sehr veile andere aber mir gefallen die Dioneas so das ich sie nie hergeben möchte auch wenn es eine Anfängerpfalnze ist!!!
Ich lasse immer unter einer Frischhaltefolie keimen. Ich habe mir dies angewöhnt, außerdem kann dann der Keimungsprozeß schneller gehen und ein Windstoß wird die Samen nicht irgendwohin wehen. Dadurch entsteht automatisch eine hohe Luftfeuchte. Die Folie sollte nach der Keimung aber nur Stück für Stück entfernt werden. Zu starke Veränderungen in den Umgebungsbedingungen führten bei mir zum absterben vieler Sämlinge. Die Pflanzen sind gerade in der Jugend sehr empfindlich und sollten langsam an die harte Realität der Zimmerkultur gewöhnt werden.
Das mit der Frischhaltefolie mache ich auch doch nicht weil sie eine hohe Luftfeuchtigkeit haben naja haben sie unter der folie aber der hauptgrund ist das die Keim Chancen höher stehen den durch die Hohe Luftfeuchtigkeit weichen sich die Samen besser auf und beginnnen früher gesünder und schneller zu keimen und wachsen !!!!!
Ich decke sie auch nach der Zeit ab jeden 2 Tag um ein Paar cm !!!