Ich glaube das die Aussprache garnicht so wichtig ist haupsache man Kann sich mit anderen Kanivoren freunde Unterhalten aber ich galube das es die erste möglichkeit ist !!
Es gibt (unter der Hand) drei verschiedene Systeme wie man Latein ausspricht, je nach dem ob man Althistoriker ist, etwas für das Mittelalter übrig hat (was ich nicht verstehen kann) oder in Köln studiert hat. Uns frag mal paar Leute aus dem angelsächsischen Sprachraum, die sind da besonders lax. Mein alltime favorite ist immer noch Drosera filiformis ssp. tracyi. Wer ist blos darauf gekommen... .
Das mit dem Schnellsprechen ist ein sehr guter Tipp.
Hallo, da ich erst Latein in der Schule bekommen habe, weiß ich das man "c" wie "k" ausspricht. Also "Sarrakenia" (mit schnellem "i").
So spricht man "Dionaea" wie "Dioneia" aus. Pinguicula wie "Pinguikula", wie der Pinguin Gruß Eike P.S. Klar jeder hat seine Eigenarten, aber die Lateinische Aussprache müsste überall fast gleich sein.
Der Althistoriker stimmt zu, wärend der Kirchenlateiner heftig den Kopf schüttelt. Die Lateinische Sprache hat diverse Veränderungen durchgemacht. Das Schullatein orientiert sich übrigens am "goldenen Zeitalter" dieser Sprache, also dem Zeitraum zum Ende der Republik. Ein Lateiner aus der Spätantike hätte ganz anders gesprochen. Und am genauesten scheint die Aussprache der Kölner Schule zu sein. Die klingt aber ganz anders. Ich selber habe leider nicht in Köln studiert, kann mich also nur auf Kommentare meines Profs stützen.
P.S. Die Aussprache ist übrigens "biologisch", hat kopiert also das Lateinische nicht in allen Dingen und wurzelt wohl eher im mittelalterlichen (also im Kirchen-) Latein.
Ah, endlich mal wieder so richtig klugscheissern können...
Ich find die Lateinischen namen sowie so nicht so schön ich spreche sie so aus wie ich denke und bisher hat mich jeder andere mit den arten verstanden !!!
Das Latein ist schon in ordnung. Es mangelt den Leuten einfach eib bisschen an Übung. Aber in irgendeiner Sprache muss mann es ja machen. Und zu dem Zeitpunkt war Latein erste Wahl. Außerdem gibt es ja noch altgriechische Namen, das sorgt für Abwechslung.
Hallo, ok ich bin überzeugt worden...leider. Oder wer findet dass Drosera aliciae, englisch ausgesprochen besser klingt? Also "Alice im Wunderland" mäßig. Gruß Eike