Da ich dieses Frühjahr mal wieder zu viel Langeweile hatte habe ich mich mal wieder ans Vermehren meiner Fleischies gemacht, hier mal ein Paar ergebnisse im momentanen Wuchsstadium:
Blattstechlinge von D. binata (welche Form genau weiß ich nicht, vermute auf Grund der Größe der "Mutterpflanze" aber eine var. dichotoma).
Und dann noch diverse Sämlinge:
Drosera dielsiana (ein halbes Jahr alt und die erste fängt mit der Blütenbildung an):
Drosera spathulata (standortform aus Australien, dieses Jahr im Februar gesäht, mitlerweile über 300 Sämlinge, sähe ich nie mehr ):
Nepenthes globosa (was soll ich sagen, so klein und schon die ersten Kannen):
Segr stolz bin ich auf dieses Schätzchen: Roridula gorgonias
Wie geil... Wo hast du denn die 300 Drosera spatulata hingestellt? Oder hast du so eine riesige Villa? Aber Glückwunsch zu deinem Nachwuchs! (wenn du ein oder zwei spatulata zu viel hast, würde ich gerne welche nehmen )
Also die spathulata habe ich momentan zum größten Teil drausen auf der Terrasse in einem kleinen Balkongewächshaus stehen, jeweils 5 Pflänzchen pro Topf (momentan etwas zwischen 0,5 -1,0cm Durchmesser) Die riesen Villa hab ich nicht, und wenn es mit meinen Aussaatexperimenten so weiterläuft werde ich mir spätestens nächstes Jahr doch ein beheiztes Gewächshaus aufbauen müssen.
So lange sie noch so klein sind gibts mit der Unterbringung keine Probleme, die tauchen dann erst ab einer gewissen Größe auf
Von den Nepenthes globosa hab ich übrigends auch etwas über 100 Sämlinge hier stehen^^ (Nachteil zu spathulata, sie wachsen verdammt langsam), des weiteren beginnen gerade die ersten N. stenophyla zu keimen.