Also mir ist aufgefallne das die etwas elteren Blätter Leicht gelb wurden ich lass in meinem Schlauen Karankheitsbuchund merkte das das vom eisenmangel kommt Doch sie fängt in läzter zeit auch von aleine Mehr fliegen doch verschwinden die Gelben Blätter nicht mich persöhnlich stört es nicht aber ist das Für meine Pflanze schädlich ? oder solte ich sie Vielicht mal mit Milch Düngen (hab ich unter http://www.karnivoren.com gelessen)
Ob solche Schwachzehrer leicht Eisenmangel bekommen ist auch ne gute Frage. Da sie genügend Fänge macht ist dies eher nicht das Problem. Normale Pflanzen, die in nähstoffreichem Substrat wachsen sind da eher anfällig. Sollte es doch sein, dann würde einfach ein Umtopfen in frisches Substrat helfen. Eventuell kann man da noch mit Osmocote experimentieren. Da stehe ich aber erst am Anfang und habe keinerlei Erfahrungen. Milchdüngung... wie überhaupt das Düngen ist halt so ein Thema. Die Ergebnisse zum Beispiel mit Karnivorenzwiebackschrot, oder war es Karnivorenschrotzwieback???, sollen ja spektakulär sein. Da Milchdüngung wohl nicht bei allen Karnivoren gut funktioniert, erst genau informieren, und dann langsam damit experimentieren.
Bei mir werden die Blätter erst gelb, und dann schnell schwarz. Hast du ähnliches beobachtet?
nein Eigentlich nicht aber ich werd es ungefähr in einem jahr mit Umtopfen probieren da sie noch eine sehr kleine Pflanze ist und auch in einem schon meiner meinung sehr großen topf für ihre größe steht übrigends ich Hab mir jezt bei Baumax reinen torf mitbestellen lassen der ist angeblich Naturbellassen und kommt frisch aus dem Moor !!!
Das Zeug das Jens meint schimpft sich Karnivoren Zwieback Schroht (kurz: KZS) und vor allem Drosera nehmen es dankbar an (so aud D.regia, auch wenn es immer heißt man soll sie nicht damit füttern) ist nur eben eine frage der Dosierung.
Milchdüngung eignet sich für die meisten Drosera, Nepenthes und teilweise auch bei Heliamphora, wie das jetzt bei VFF ist kann ich nicht sagen.