Die diesjährige JHV der Gesallschaft für fleischfressende Pflanzen ist für den 08.09. im Palmengarten Frankfurt/Main angesetzt.
Beginn ist ab 9.00 Uhr mit der Pflanzentauschbörse, gefolgt von dem offiziellen Teil (Mitgleiderversammlung) um 13.30 Uhr. Des weiteren stehen Diavorträge auf dem Programm, genaue Themen stehen aber noch nicht fest.
So, da der Termin der JHV nun immer näher rückt hier noch ein Paar zusätzliche Informatioenen:
Karnivoren-Tauschbörse und Ordentliche Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für fleischfressende Pflanzen. e.V. Palmengarten Frankfurt am Main Samstag, den 8. September 2007
Programm: 10:00 Uhr: Beginn Pflanzenbörse 13:00 Uhr: Offizieller Teil (siehe unten) 15:00 Uhr: Vorträge von Andreas Fleischmann (Südafrika) und Holger Hennern (Malaysia und/ oder Australien), ca. je eine Stunde
Veranstaltungsort: Die Pflanzenbörse findet in der Ausstellungsgalerie des Palmengartens Frankfurt statt. Die Jahreshauptversammlung sowie die im Anschluss gehaltenen Vorträge werden im Siesmayersaal des Palmengartens durchgeführt. Ausschilderungen sind vor Ort vorhanden.
Karnivorenbörse: Beginn der Veranstaltung wird offiziell um 10:00 Uhr sein, wobei die Pflanzen ab 9:00 angeliefert werden können. Diejenigen, die ihre Pflanzen mit dem Auto oder LKW anliefern wollen, haben dazu von 9:00 bis 10:00 über den Betriebshof Gelegenheit. Ende der Veranstaltung ist spätestens 18:00. Erst zu dieser Zeit können die Pflanzen wieder per PKW-Anfahrt über den Betriebshof abgeholt werden.
Der Standplatz ist kostenfrei, der Palmengarten wäre aber für einige Spenden besonderer Pflanzen dankbar.
Anmeldung zur Karnivorenbörse: Eine Anmeldung ist für Anbieter größerer Mengen an Pflanzen zwingend vorgeschrieben, ansonsten kann der Standplatz nicht garantiert werden. Auch alle anderen Teilnehmer an der Börse werden gebeten, sich unter Angabe des Platzbedarfes beim 1. Vorsitzenden der anzumelden. Dies trägt zu einer reibungslosen Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung bei.
Pflanzenverkaufs- und Informationsstand der G.F.P. Wie letztes Jahr auf der EEE 2006 in Bonn soll wiederum zusätzlich zum GFP-Informationstisch ein zentraler Verkaufstisch, der von mehreren Freiwilligen betreut wird, eingerichtet werden, an dem jedermann Pflanzen zum Verkauf abgeben kann. Das hat den Vorteil, dass man nicht den ganzen Tag am eigenen Verkaufsstand stehen muss, sondern sich frei und unbeschwert auf der Veranstaltung bewegen kann. Der gemeinsame Pflanzenverkaufsstand ist nur für diejenigen gedacht, die kleinere Pflanzenmengen mitbringen.
Eintritt Erwachsene 5€ Kinder (6-14 Jahre; Schüler, Studenten mit Ausweis) 2€ Familien (2 Erwachsene mit eigenen Kindern von 6-14 Jahren) 9,50€
Anfahrt
Hinweis für Autofahrer: Beim Autobahnkreuz "Nordwestkreuz Frankfurt" die Autobahn A66 Richtung Frankfurt Zentrum nehmen, Abfahrt Autobahn-Anschlussstelle Miquelallee, Zeppelinallee, Bockenheimer Landstraße / Siesmayerstraße (siehe auch Abbildung).
Parkplatz: An Parkmöglichkeiten steht eine Tiefgarage (Gebühr) unter dem Eingangsschauhaus in der Siesmayerstr. 63 zur Verfügung.
Hinweis für Anreise mit dem (RMV) Rhein-Main-Verkehrsverbund: Eingang Palmengartenstraße: U4, U6, U7 Station Bockenheimer Warte und Buslinie 32 / 50 / 75 Station Bockenheimer Warte, Strassenbahn Linie 16. Eingang Siesmayerstraße: U6, U7 Station Westend, Buslinie 36 Palmengarten.
Verpflegung Ganztägig im Siesmayer-Restaurant des Palmengartens möglich (Café – Conditorei – Restaurant, warme Küche; http://www.palmengarten-gastronomie.de). Weiterhin gibt es das Café-Restaurant Villa Leonhardi, mit kleinen Erfrischungen und Eis sowie einem Kiosk im Eingangsschauhaus.
Möchte hier dann nochmal anmerken, das jeder die JHV besuchen kann, auch wenn er/sie nicht Mitglied in der GfP ist. Ich werd auf jeden Fall mit dabei sein und wohl auch eine gewisse Zeit am GfP-Stand mithelfen. Wäre schön, wenn man dort dem ein oder anderen aus dem Forum hier begegnen würde.
Ähhhhhhh, schäm. Nein ging leider nicht. Einerseits hatte meine Schwester zuviel Lernstress und ich konnte dort nicht übernachten. Und dann schlägt das Privatleben diverse Kurselköppe, das hat dann alle anderen Möglichkeiten zerstört. Deshalb bin ich zur Zeit auch nicht so oft im Forum. Wird sich aber wieder bessern. Schon bald.....
Ich hoffe es hat sich gelohnt!
Tschö, ein zerknirschter (aber nur son bisschen) Jens
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, die Pflanzentauschbörse war wie immer sehr Umfangreich und man konnte einige Raritäten abstauben (habe mal wieder mehr mitgenommen wie eingeplant).
Die HV selbst verlief auch recht ereignisvoll, neben den Vorstandswahlen (in diesem Ramen darf ich mich als neuen 1. Vorsitzenden der GfP vorstellen) wurde vor allem das Thema der "schwarzen Schafe" unter den Karnivorenanbietern heiß diskutiert.
Die Vorträge habe ich leider Verpasst, den ersten, da ich bei der Betreuung des Infostandes der GfP geholfen habe und den 2. da ich leider schon frühzeitig aufbrechen musste.
Kurzum, ein sehr ereignisreicher und lohnenswerter Tag.
Zitat von Roman...ich hoffe du bleibst der GFP noch lange treu und auch den Fleischfressenden Pflanzen!
Auf jeden Fall werde ich der GFP noch etliche Jahre treu bleiben und was die Pflanzen angeht... mitlerweile dürfte es bei meiner Sammlung mehr Aufwand sein sie aufzulösen als sie weiter zu führen und zu erweitern