Heute ist die Nacht der Nächte... Ich versuche mal einige Bilder zu posten. Hier der Anfang.
Diese Pflanze treibt sich als Utricularia micocalyx in diversen Sammlungen herum. Mikroskopische Untersuchungen der Fallen bestätigten diese Bestimmung aber nicht. Seit dem existieren diverse Theorien über die genaue Einordnung der Pflanze. Ich finde die Blüte wirklich phantastisch.
Und hier ne U. calycifida
U. sandersonii "blue" mit Beikauf. Hat bei mir den Winter über üppig geblüht, war aber nicht sonderlich blau.
Bei diesen Blüten kann man nichts verkehrt machen...
Sehr schöne bilder Jens, das Ubtere ist U.longifolia, oder?
Ich hatte mich dieses Frühjahr so auf meine U.dichotoma Blüten gefreut (12 Blütenstiele in einem 5er Topf) und dann kam es zum gefürchteten Schimmelbefall. Als ich die Pflanzen dann unter Wasser gesetzt habe war zwar der Schimmel auf dem Substrat weg, aber dafür sind mir dann alle Blütenstiele verreckt
Kann mir jemand dsagen, ob sie dieses Jahr trotzdem nochmal blüt, oder muss ich wie bei P.alpina ein Jahr warten?
Ja, es ist U. longifolia. Und Mehltaubefall hat mir dieses Frühjahr bei der Pflanze die Blütenstiele gekostet. Ich hatte im Winter zu früh wieder mehr gegossen.
Zur Zeit ist bei mir zum ersten Mal eine Blüte von U. paulinae aufgegangen. Ich habe sie vom Fenster weggenommen, direkt vor das Fensterkreuz gestellt, zusätzlich noch durch Drosera binata beschattet, und sofort kam der Blütenstiel. Vorher hatte ich nur die winzigen Blätter...
Mit U. dichotoma hatte ich bisher kein Glück. Da sie im 7er Topf steht kann ich sie derzeit nicht überfluten. Ich habe aber Abschnitte in einen 5er Topf gesteckt und diesen bis zur Wasserlinie versenkt. Vielleicht klappt es jetzt, sonst musst du mir Tipps geben .
Da sie bei mir noch nicht geblüht hat kann ich dir bei deiner Frage nicht helfen... sorry
Und hier noch ein Bild von meiner einzigen Wasserpflanze, U. gibba. Hat seit dem Frühjahr schon mächtig zugelegt, aber bis zur Blüte muss ich wohl noch warten.
Hallo, Aquatische Pflanzen sind doch toll oder? Hab zwar keine aquatische Utricularia, aber Aldrovanda. Ich habe auch mal einen Beikauf gehabt, aber eine sehr kleine U., ich glaube sogar, dass es U. bisquamata ist. Gruß Eike