Ich glaube ich bin einfach zu blöd. Ich habe jetzt schon ein paar mal versucht meine Dionaea über Stecklinge zu vermehren. Im Torf sind sie wunderschön verschimmelt und im Wasser werden die nach sechs Wochen auch nur langsam braun anstatt das da irgendwas rauskommt. Kann mir vielleicht jemand Tipps geben? Ich habe die Stecklinge immer so weit unten abgezupft, dass noch möglichst viel weiß ist. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Ha, das hat ja nur fast einen Monat gedauert. Zwar wurden ähnliche Antworten an anderer Stelle gegeben, aber was solls.
Also, die wasserglasmethode nutze ich nur bei Drosera, und auch dort funktioniert es nur bei bestimmten Arten, nich bei allen. Bei der VFF würde ich die Finger davon lassen.
Und bei den Substratstecklingen? Da kann ich nur raten: Weiterprobieren. Und möglichst nicht in der heißen Jahreszeit. Oft muss man ein bisschen Gefühl für die Umgebungstemperaturen bekommen, dann klappt es auch. Wie gesagt, ich kenne Bilder mit auf Substrat gelegte Stecklinge, Es wird an anderer Stelle empfohlen sie ins Substrat zu stecken. Hier schafft wohl nur experimentieren Klarheit. Und wenn z.B. Temperaturen nicht stimmen, dann werden die Stecklinge anfälliger für Pilzinfektionen.