Hallo ich bin neu hier und freu mich über nette hilfreiche Antworten !
Jetzt zu meiner frage :
Ich habe in einem gefäß verschiedene Arten verpflanzt ,da sie sehr gut wachsen würde ich sie liebend gern zusammen lassen ! Aber da leider bald Winter ist ,weiss ich jetzt nicht ob alle eine Winteruhe machen sollen ?
Welche soll ich entfernen ? Meine Arten :
Venusfalle ( ganz klein gekauft ) Fettkraut S. purpurea Sonnnentau D. aliciae
-----------------------------------
Danke für eure hilfe
ich hoffe die Bilder reichen aus ! Wenn nicht mach ich noch bessere
MarcAddisson
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Garten2.jpg
Garten3.jpg
Zitat von MarcAddisson Venusfalle ( ganz klein gekauft ) Fettkraut S. purpurea Sonnnentau D. aliciae
Willkommen im Forum!
Die Arten, die unbedingt eine kühlere Winterruhe bei 5-15 Grad (oder sogar bei gelegentlichem leichten Frost) machen sollten, wenn Du viele Jahre lang was von den Pflanzen haben möchtest, sind die Venusfliegenfalle und die S. purpurea. Das sind in unserem Breitengraden sogar "bedingt winterharte" Arten, manche halten die (mit etwas Winterschutz) draussen. Bei Zimmertemperatur kommen die meist nicht gut über den Winter und leiden starken Lichtmangel, weil die Anforderungen an Licht und Wärme gekoppelt sind: Je wärmer die Pflanze steht, desto mehr Licht benötigt sie. Ein ungeheizter, heller Raum bei 5-15 Grad wäre sehr gut geeignet.
Das Fettkraut dürfte eine mexikanische Hybride sein, die wollen eine "trockene Winterruhe" bei leicht niedrigeren Temperaturen machen, so 10-15 Grad und im Winter das Substrat sehr trocken halten. Haltung bei Zimmertemperatur im Winter ist ebenfalls möglich, dann aber unbedingt vor trockener Heizungsluft schützen und den Topf nicht ganz so knockentrocken halten, wie man es bei niedrigerer Überwinterungstemperatur machen würde, aber auch eher trocken.
Die afrikanischen Sonnentauarten können im Winter wie im Sommer gehalten werden, also warm und sonnig. Im Winter mit Kunstlicht als Zusatzbeleuchtung. Oder etwas kühler bei 5-15 Grad, dann reicht auch etwas Wintersonne am Fensterbrett.
Danke für Antwort Aber die Fotos waren schon alt ! Hab ich gar nicht gemerkt !
Diese sind aktuell !
Kann ich die so über den Winter halten ? Habe kein Zimmer mit viel Licht und 5-15C.
Da die Pflanzen seit Frühjahr in meinem Besitz sind ,will ich die gerne über den Winter retten !Könnten die so im Gefäß bleiben oder sollte ich die Umtopfen ? Wenn ja welche zu welche ???
Zurzeit stehen alle am Westfenster bei ca 20C und 67% Luftfeuchte!