Zu meiner großen Freude bildet eine meiner Venus Fliegenfallen eine Sprossachse und wird demnächst blühen. Da ich erst seit wenigen Monaten Carnivoren besitze, bin ich noch nicht sehr erfahren und habe deshalb einige Fragen. Noch kurz was vorneweg: Habe die Venus Fliegenfalle seit Anfang August und habe sie vor etwa 4 Wochen in spezielle Carnivoren-Erde umgetopft, da ich sie als Geschenk erhalten hatte und der Topf etwas unpraktisch war. Die Fallen sind sehr klein und ich bin mir jetzt nicht sicher, woran das liegt. Liegt es daran, dass die Pflanze gerade den Spross treibt oder vielmehr am Stress vom Umtopfen? Es könnte allerdings auch sein, dass sie sich "verkühlt" hat, da ich an einem kalten Tag mal das Fenster aufhatte? Und jetzt noch was zur anstehenden Blüte: Bedarf es jetzt besonderer Pflege, wenn die Pflanze einen Spross hat (bezüglich Standort, Temperatur, Licht?). Und wie sieht es mit Bestäubung aus? Am besten selber Bestäuben? (Wenn sich Früchte bilden werd ich mich sicher nochmal melden....) Das waren jetzt ziemlich viele Fragen auf einmal, ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen! Danke, beste Grüße, Beamer
Zitat von Beamer6887Die Fallen sind sehr klein und ich bin mir jetzt nicht sicher, woran das liegt. Liegt es daran, dass die Pflanze gerade den Spross treibt oder vielmehr am Stress vom Umtopfen?
Zu kleine Fallen sind oft auf zu wenige Sonnenscheinstunden zurückzuführen.
Zitat von Beamer6887Es könnte allerdings auch sein, dass sie sich "verkühlt" hat, da ich an einem kalten Tag mal das Fenster aufhatte?
Nein. Venusfliegenfallen sind in unserem Klima "bedingt winterhart", bei mir stehen sie pro Jahr an 365 Tagen draussen im Moorbeet, im Winter nur durch einen drübergestülpten Frühbeetkasten geschützt.
Zitat von Beamer6887Und jetzt noch was zur anstehenden Blüte: Bedarf es jetzt besonderer Pflege, wenn die Pflanze einen Spross hat (bezüglich Standort, Temperatur, Licht?). Und wie sieht es mit Bestäubung aus?
Ohne zusätzliche Beleuchtung mit ausreichend starkem Kunstlicht wird das vermutlich mit Samen sowieso nichts mehr. Venusfliegenfallen blühen an Naturstandorten im April/Mai und in unserem Klima draussen spätestens im Juli/August, also auf jeden Fall wenn die Tageslänge über 12 Stunden liegt.
Wenn die Pflanze sowieso schon zu wenig Sonne bekommt (kleine Fallen), dann kann das Blühen die Pflanze unter mangelhaften Lichtbedingungen noch zusätzlich schwächen. In dem Fall schneidet man besser den Blütenstengel ab, damit der Pflanze durch die Blüte nicht noch mehr Kraft geraubt wird, als sie durch den Lichtmangel ohnehin erleidet.