die erde meiner venorie( venusfliegenpflanzen name meiner pflanze) oben drauf grünlich ist und meine 2. frage meine eltern sagen man kann die pflanzen ersaufen mit zu viel wasser stimmt das 3.dürfen in dem regen wasser auch ganz kleines lebende tierchen seein
Zitat von Venoriadie erse meiner venorie( venusfliegenpflanzen name meiner pflanze) oben drauf grünlich ist und meine
Die Ausfärbung typischer Venusfliegenfallen sieht so aus, daß die Blätter grün sind und die Innenseiten der Fallen mehr oder weniger rot gefärbt sind. Hier habe ich im Internet ein Bild gefunden, wie typische Venusfliegenfallen aussehen: http://www.wayfaring.info/wp-content/upl...trap-plants.jpg
Wenn die Pflanzen zu wenig Sonne abbekommen, bleiben die Innenseiten der Fallen komplett grün.
Es gibt aber auch spezielle Zuchtformen, die komplett grün bleiben, auch bei voller Sonne. Und es gibt spezielle Zuchtformen, die ihre Blätter in voller Sonne komplett rot ausfärben. Solche speziellen Zuchtformen gibt es aber üblicherweise in normalen Gartencentern nicht.
Zitat von Venoria2. frage meine eltern sagen man kann die pflanzen ersaufen mit zu viel wasser stimmt das
Im Prinzip kann man alle Landpflanzen ersäufen, aber bei Sumpfpflanzen wie der Venusfliegenfalle ist das schon relativ schwierig.
Wenn die Pflanzen die notwendigen täglichen Sonnenscheinstunden bekommen, können die wochenlang im Anstau gehalten werden, also dauerhaft mit 1-2 cm Wasser im Untersetzer. Bei zu wenig Sonne leidet die Pflanze, sie bleibt zu grün, neue Fallen bleiben klein, und sie wird anfällig für Fäulnis und Schimmel. Eine mit zu wenig Sonne gehaltene Venusfliegenfalle kann bei dauerhaftem Anstau im Untersetzer schneller eingehen als eine, die nur leicht feucht gehalten wird. Den Topfballen komplett durchtrocknen lassen darf man bei einer Sumpfflanze überhaupt nicht.
Zitat von Venoria3.dürfen in dem regen wasser auch ganz kleines lebende tierchen seein
Was denn für kleine lebende Tierchen zum Beispiel? Bakterien? Mückenlarven? Wasserflöhe? Goldfische? Enten? Dachtest Du an irgendwas spezielles?
Üblicherweise sollte man Regentonnen nur mit einem dichtschließenden Deckel aufstellen, offene Regentonnen sind sonst eine Brutstätte für Mücken.