Hallo! Ich habe zwei Sarracenia bekommen und auf dem Schild in dem Topf der Pflanzen stand diese Homepage! ich habe bemerkt,das die Pflanzen Erde in mindestens einem Schlauch haben,ist das sehr schlimm und was kann ich da tun?? Und die eine Pflanze hat mehrere braune Schläuche,die Schläuche sind aber nur am oberen ende braun und trocken,die "deckel" sind bei diesen schläuchen alle geschlossen,was soll ich da tun?
Als ich sie bekommen habe,habe ich sie mit Destilliertem wasser 70% und 30% leitungswasser gegossen,wir haben hier sehr,sehr weiches wasser und ich sprühe sie gar nicht,ich halte die töpfe immer feucht und ich habe die töpfe in einer art schüssel stehen,in dieser schüssel achte ich sehr darauf das dort immer wasser drin ist! Ich füttere sie auch nicht,ich lasse sie wie sie sind! Sie stehen am fenster aber nicht in heizungsnähe,ausserdem ist diese eh immer aus,sie stehen aber auch nicht in direkter sonne!
Zitat von sasaIch habe zwei Sarracenia bekommen und auf dem Schild in dem Topf der Pflanzen stand diese Homepage! ich habe bemerkt,das die Pflanzen Erde in mindestens einem Schlauch haben,ist das sehr schlimm und was kann ich da tun??
Das ist überhaupt nicht schlimm und das kannst Du so lassen.
Zitat von sasaUnd die eine Pflanze hat mehrere braune Schläuche,die Schläuche sind aber nur am oberen ende braun und trocken,die "deckel" sind bei diesen schläuchen alle geschlossen,was soll ich da tun? ... sie stehen aber auch nicht in direkter sonne!
Sarracenien gehören mit zu den sonnenhungrigsten Pflanzen, volle Sonne ist für diese Pflanzen gerade richtig!
Im Sommerhalbjahr lassen sich die Pflanzen sehr gut auf einem Balkon oder einer Terrasse in Südlage draußen halten.
Je mehr Sonne die Pflanzen bekommen, desto schöner gezeichnete Schläuche bilden die Pflanzen aus.
Vom oberen Ende wegtrocknende Schläuche sind oft ein Zeichen von starkem Lichtmangel, allerdings sind kurzlebige Schläuche teils auch unvermeidbar bei der Umstellung von Gewächshauskultur auf die Kultur am Fensterbrett, wegen des komplett anderen Klimas in Wohnräumen im Vergleich zu einem Gewächshaus.