Hallo, wollte mal fragen, ob man als Gießwasser auch Wasser aus einem See oder Teich nehmen kann? Oder ist da irgendetwas drin, was die Pflanzen nicht vertragen?
Es kommt auf die Qualität des Wassers an. Zum einen kann die Konzentration der gelösten Salze auf die Dauer zu groß sein, andererseits kann durch landwirtschaftliche Aktivitäten (Düngung) zeitweise zu viele Stoffe im Wasser zu sein. Insgesamt ist das Thema Gießwasser aber von einigen Leuten heftig diskutiert. Klarheit erhälst du nur wenn du es einfach mal mit einer Pflanze etwa ein Jahr ausprobierst. Dann wirst du es genau wissen, und vielleicht eine Pflanze weniger haben.
Ich habe bisher immer meine Venus im Winter volgender massen gegossen
von unten gegossen dan eine halbe Stunde gewartet das Wasser im Untersetzer wieder Weggelehrt und nach zwei tagen wieder Gegosssen und die Ruhe ziet dauerte bei mir von anfang Novemver bis Ende märz
jezt hab ich zwei fragen
1.kann man sie auch in Anstau im Winter halten 2.Hat meine Ruhefase von den Monaten her Gepassst
meine VFF habe ich ganzjährig im Anstau stehen, es sei denn ich vergesse zwischenzeitlich mal für ein Paar tage zu giesen, dann kann der Untersetzer auch mal austrocknen, aber in der Regel steht immer Wasser drin.
zu 2)
Ich persöhnlich lasse meine VFF je nach Temperatur auch schon mal im Oktober in die Winterruhe gehen, wecke sie aber spätestens Ende Februar wieder auf. Bisher hatte ich auf diese Weise noch keine Probleme.
Die Vff ist ein Minimalzehrer und holt sich ihre Nährstoffe, die sie zusätzlich braucht, aus den fliegenden Stickstofflieferanten aka Fliegen Vom normalen Düngen würde ich komplett abraten, da die Pflanze eher eingeht als dass sie besser wächst. Gruß
Ha, da ist genau die Frage auf meine Antwort von vorhin. Sofern du das Substrat immer regelmäßig austauschst, dann bekommt die Pflanze genügend Nähstoffe, auch bei der dest. H2O - Diät. An sonsten helfen auch gefangene Insekten. Nur kommt es da auf den Standort an. Bei mir in der Wohnung kommt selten ein Insekt vorbei. Und wenn, dann sind die anderen Fleischies in der Regel schneller.
Mensch kann düngen. Aber da sollte man sich schon etwas mit auskennen, da eher Schäden entstehen können als bei den normalen Topfpflanzen. Und wo genau die Grenze zwischen einer gut genährten Pflanze und einer Überdüngten liegt, ist oft nicht feststellbar.
Sorge besser für gute Kulturbedingungen, dies bringt wesentlich mehr als der Griff zur Düngeflasche.