Hallo und moin, ich habe eine S. geschenkt bekommen und nun ist die Frage: Wohin damit? Hab die Forenbeiträge alle so weit wie möglich durchgelesen und auch meine Schlüsse daraus gezogen. Das Kalte in der Wohnung fehlt eben. Aber ich habe auch gelesen, dass S. mit Frostschutz nach draußen gepflanzt werden kann. Ich würde das gern im Sumpfbereich des Teiches machen, Region Westküste Schleswig-Holstein. Wie kann ich das am besten anstellen? Moorigen Untergrund könnte ich schaffen. Direkt oder besser im kleinen Kübel? Ich gehe mal davon aus, dass mir jemand helfen kann, auch wenn das Thema vielleicht schon mehrmals "gesungen" worden ist. Oder besser doch im Zimmer? Wieviel Grad Frost kann denn so eine Pflanze, wenn überhaupt, vertragen? Beste Grüße vom Neuling, Leuvheyde
Hallo, das kommt ganz auf alter und größe der Pflanze an- und auf die Art. Ist es eine aufrechte, mit langen, geraden Schäuchen? Oder eine gedrungene, mit dicken Krügen?
Auf keinen Fall darf man sie direkt in den Boden Pflanzen- man braucht einen dichten (Beton-)Kübel, der wird mit reinem Hochmoortorf gefüllt und am besten in die Gartenerde eingegraben. In den Kübel können dann alle möglichen Frostharten Fleischfrssenden Pflanzen gepflanzt werden.
Wie viel °C hängt von der Abhärtung ab- eine Pflanze, die einmal den ersten Winter überstanden hat, hat gute Chanchen, den nächten auch zu schaffen.
Welche Temperaturen habt ihr denn so im Winter? (Normal und tiefst).
Hallo Harald W, vielen Dank für die Antwort, hat mir schon ein wenig weiter geholfen. Zu den Fragen: Es scheint sich um eine jüngere Pflanze zu handeln. Siehe auch Foto unter
Bei uns sind die Temperaturen im Winter so um die 5 bis 10 ° bei Frost so um die -5° und auch mal darüber.
Kann ich die Pflanze dann im Betonkübel in den Sumpfbereich des Teiches setzen? Kann man die Pflanze abdecken mit Eimer oder Kübel dann im Winter? Oder ist es besser sie vielleicht nach drinnen zu holen? Dann im Gartenhaus bei ca. -2°. Ich habe sie jetzt erstmal ca 2 cm in den Teich gesetzt, denn ich bin ein paar Tage außer Haus und da kann sie sich dann selbst versorgen. Will die Pflanze viel Wasser?
Man sieht, ich bin neu auf dem Gebiet, aber neugierig, so wie mit meinen anderen Pflanzen auch.
Beste Dank und schöne Grüße von der Westküste Schleswig-Holsteins Leuvheyde
ok, das ist eine Hybride mit Sarracenia purpurea- der frosthartesten Sarracenia. 5-10°C sind Optimal, -10° sollte sie auch aushalten. Soo klein ist sie jetzt auch nicht.
Mhh, also ich denke das Teichwasser ist recht Nährstoffreich!? Ich weiß es nicht. eventuell sollte man es auprobieren, sie direkt in den Sumpfbereich zu pflanzen. Das kann aber schief gehen. Es gibt auch noch eine interessante Methode: Mit Styropor oder Ähnlichem wird eine Schwimmende Moorinsel aus Torf gebaut, diese schwimmt dann auf dem Teich, und da könntest du deine Sarracenia reinpflanzen.
Aber eben nur, wenn das Wasser nährstoffarm genug ist.
Ansonsten den Kübel so eingraben, dass kein Wasser dort rein laufen kann, mit Torf füllen, und bepflanzen- je nach größe auch mit anderen Fleischfressenden Pflanzen. Je größer der Kübel ist, desto mehr Wasser kann er auch für den Sommer speichern.
Abdecken im Winter ist schlecht- die Pflanze braucht viel Licht, auch im Winter. Und wenn sie komplett abgedeckt ist, schimmelt sie... Aber man kann sie zB. mit Schnee abdecken, wenns bei euch als schneit.
Gartenhaus ist eine Alternative, wenn dort genug Licht hinkommt, sosnt schimmelt die Pflanze eben...
Was heißt 2cm im Teich eingesetzt? Dass sie 2cm im Wasser steht? Das sollte ok sein.
Hallo Harald, das sind ja tolle Aussichten, vielen Dank für Deine allerbesten Tipps. Jetzt bin ich schon mal schlauer und kann die Sache angehen und weiß, was ich nicht machen darf. Die Pflanze habe ich, wie du schon richtig vermutest, zwei cm ins Wasser gestellt, damit sie genug versorgt wird, wenn ich nicht da bin. Nun will ich mal sehen, was ich und wie ich das dann mache, wenn ich wieder da sein werde. Aber ich bin jetzt erstmal auf der sicheren Seite, dass sie überleben wird. Bin schon mit einem Bein auf dem Fahrrad und am Packen. Ich darf mich melden, wenn ich da weiter gekommen bin? Bis dahin, Dir und Deinen Pflanzen eine gute Zeit, Leuvheyde mit den besten Grüßen.
klar, wenn es dann nochmal Fragen gibt, melde dich nochmal, und wenn dann dein Kübel/schwimmende Insel fertig ist, interessiert uns das natürlich auch!
Hallo Harald, über ein Jahr ist es her, dass Du mir geholfen hast. Du batest um feedback. Gebe ich Dir jetzt gerne. Mit dem Kübel bin ich noch nicht weiter gekommen, ich wollte erst mal abwarten, was überhaupt so passiert. Habe also die Pflanze aus dem Plastiktopf in einen Tontopf mit entsprechender Erde umgepflanzt. Dann in den Teich gesetzt, so dass der Topf immer ca. 2 cm aus dem Wasser schaute. Dann einfach so gelassen und auch im Winter nichts dran gemacht. Immerhin hatten wir bis zu 10° minus und alles war zugefroren bzw. Schnee darüber. Und siehe da, der Pflanze hat es nicht geschadet und sie ist noch prächtiger als im letzten Jahr. Vergleichsfotos 2009 und 2010 kannst Du unter folgendem Link anschauen. Du wirst es sicherlich kennen, am besten unter Dia-Show ansehen und auf Vollbild schalten. Das also als Ergebnis unseres Gedankenaustauschs. Im nächsten Jahr werde ich mich dann mit einem Kübel oder ähnlichem auseinandersetzen, so wie Du mir das letztes Jahr geschrieben hattest. Mit besten Grüßen aus Heide in Schleswig-Holstein ... dem Land wie der Wind. Leuvheyde
Zitat von leuvheyde Und siehe da, der Pflanze hat es nicht geschadet und sie ist noch prächtiger als im letzten Jahr.
Na bravo! Wenn die Pflanze immer mehr wird statt weniger, scheint es ihr wohl gut zu gehen. Im nächsten Frühjahr kannst Du dann vielleicht schon die grossen Blüten bewundern.
sehr schön, es kommt nicht oft vor, dass die Fragesteller sich nochmal melden, entweder geht der Tipp, oder die Planze geht ein, in beiden Fällen denkt man dann nicht mehr an seine Frage im Forum...
Schön dass es geklappt hat und danke für die Mail, ich komme leider nie dazu, hier mal rein zu schauen...
Wenn Du Glück hast blüht deine Pflanze nächstes Jahr, meine hat dieses Jahr 3 Blüten geschoben, die dann aber im Sommer wärend einer Hitzewelle vertrocknet sind (kein Wasser mehr im Kübel und ich war nicht da).
also ich muss ja sagen, dass ich meinen Teich auch neu angelegt habe. Den alten habe ich zugeschüttet und habe mich für einen neuen entschieden. Jedenfalls habe ich mich umgesehen nach Ideen zum Teich und habe auch echt viele Anhaltspunkte gefunden.
Natürlich aber hat jeder seinen eigene Geschmack.
In meinem Fall war es so, dass ich mich bei https://www.ruhe-weber-shop.de/ informiert habe. Dort habe ich Zubehör für den Teich gefunden aber auch verschiedene andere Informationen zu Themen rund um den Garten.
Bin wirklich super zufrieden :) Aber so hat natürlich jeder seine eigene Vorstellung.