Ich habe heute 3 Pflänzchen in einem 5 cm Topf bekommen..sie sind noch sehr klein,aber stoßen in dem kleinen Töpfchen schon zusammen, jetzt meine Frage kann man so kleine Pflänzchen schon umtopfen?? Ich hab Angst das sie mir dabei kaputt gehen oder auch wenn ich sie so lasse...bitte hilft mir jemand ???
ein 5cm Töpfchen ist wirklich extrem klein für diese Art, so dass du über kurz oder lang wirst umtopfen müssen. Ich verwende meist Töpfe mit eienr 5cm Kantenlänge, die auch in deienm Fall ausreichen sollten.
Umtopfen kannst du deine Pflanzen in allen Größen, die spielt dabei die geringste Rolle. Kaputt machen kan man dabei eigentlich auch nichts. Wenn du dich aber nicht traust die Pflanzen ausinander zu friemeln dann kannst du sie einfach mit samt dem alten Substrat aus dem alten Topf nehmen und in einen größeren Topf stecken und diesem entsprechend mit Substrat (Weißtorf oder Torf/Sand gGemisch) auffüllen.
Zitat von MareikeIch habe heute 3 Pflänzchen in einem 5 cm Topf bekommen..sie sind noch sehr klein,aber stoßen in dem kleinen Töpfchen schon zusammen, jetzt meine Frage kann man so kleine Pflänzchen schon umtopfen?? Ich hab Angst das sie mir dabei kaputt gehen oder auch wenn ich sie so lasse...bitte hilft mir jemand ???
D. aliciae in sonniger Fensterbretthaltung kannst Du im Sommerhalbjahr problemlos umtopfen, durchkultivierte D. aliciae unter künstlicher Beleuchtung praktisch das ganze Jahr hindurch. Wenn die Sonne nach dem Umtopfen sehr prallt, dann nach dem Umtopfen eventuell bis zur Eingewöhnung etwas weniger sonnig halten oder leicht schattieren, ansonsten immer vollsonnig.
Bei der Art ist nur wichtig, daß Du beim Umtopfen die lange Pfahlwurzel nicht abknickst. Topf tief genug wählen, die Pfahlwurzel muß senkrecht nach unten in das Substrat. Also aufpassen, daß die lange Pfahlwurzel nicht versehentlich direkt unter der Pflanze abknickt und auch die Wurzel nicht "mit Bogen" so in den Topf legen, daß sich das Ende der Wurzel wieder nach oben biegt, sondern das untere Ende der Wurzel muß immer nach unten zeigen.
Ansonsten ist das kaum etwas falsch zu machen. Als Substrat nur spezielle Karnivorenerde, reinen Hochmoortorf oder Mischungen aus reinem Hochmoortorf mit reinem Quarzsand (z.B. gewaschener Aquariensand) verwenden, nur mit Regenwasser oder destilliertem Wasser gießen und sehr sonnig halten. Viel Erfolg mit Deinen Pflänzchen!