Zitat von EtienneEssen sie auch andere Insekten (z.B. Ameisen), außer Fliegen?
Ja, Venusfliegenfallen erbeuten in der Natur außer verschiedenen Fliegenarten auch andere Beute, zum Beispiel Ameisen, Spinnen (Weberknechte), kleine Käfer und auch sehr kleine Schnecken und Raupen.
Wenn Du möchtest, daß sich Deine Venusfliegenfalle möglichst vielfältig ernährt, solltest Du sie allerdings nicht künstlich füttern (und schon gar nicht mit toter Beute), sondern sie lieber an einen sonnigen Platz auf die Terrasse stellen, wo sie dann selbst Beute machen kann (langsam an die Sonne draußen gewöhnen, nicht gleich auf einmal ganztags in die pralle Sonne). Spätestens wenn die Falle sich wieder öffnet, kann man eigentlich ganz gut erkennen, was drin war. Wenn die Falle einen Weberknecht erbeutet hat, sieht man es aber auch schon bei geschlossener Falle (siehe Bild).
pixie
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Weberknecht_VFF_PIC_0183.
Zitat von EtienneWAS meinst du eigenlich mit "künstlich"
Es soll Leute, die schlagen beispielsweise Fliegen tot und drücken sie dann ihrer Pflanze in die Falle rein: "Da, friß". Manche versuchen auch eine Zwangsfütterung der Venusfliegenfalle mit Hackbraten, Wurst und Käse.
Das funktioniert im allgemeinen aber schon deshalb nicht, weil es die lebend gefangene und noch zapelnde Beute ist, die bei der Pflanze den endgültigen Verschluß- und Verdauungsvorgang der Falle einleitet und bei der Totfütterung wird dieser Vorgang oftmals gar nicht gestartet, sondern die Falle öffnet sich nach einer Fehlauslösung mit toter Beute vielfach wieder schnell, ohne daß überhaupt irgendwas verdaut wurde. Die Pflanze macht dabei ein Minusgeschäft: Sie verbraucht Energie, ohne daß es ihr etwas einbringt. Abgesehen davon bringt Hackbraten, Wurst und Käse die Fallen auch schnell um, der hohe Salzgehalt in verarbeiteten Lebensmitteln tötet die Falle.
Also besser die Pflanze an einem sonnigen Plätzchen rausstellen und selbst was fangen lassen.