Nachdem ich meine Schlauchpflanze gekauft habe ist sie immer weiter gewachsen und schließlich umgekippt (die größten davon) - ist das normal? Sieht etwas komisch aus.... was mache ich jetzt mit den gekippten Exemplaren (sie sehen nicht unbedingt krank aus, aber ob sie je wieder was fangen werden bezweifle ich). Außerdem habe ich festgestellt, dass die Öffnungen macher Schläuche nicht mehr rund sondern eingeknickt sind - da fliegt jetzt sicher nichts mehr rein. Soll ich die Schläuche einfach abschneiden? Weiß einer woran das liegt? Meine Schlauchpflnze steht draussen, hell, in Hochmoortorf mit nem grossen Wasseruntersetzer drunter.
Zitat von HeliNachdem ich meine Schlauchpflanze gekauft habe ist sie immer weiter gewachsen und schließlich umgekippt (die größten davon) - ist das normal?
Das kommt auf die genaue Art von Schlauchpflanze bzw. die Länge der Schläuche an. Und auf die Windstärke.
Natürlich können an Sarracenien mit sehr langen und schlanken Schläuchen die Schläuche umknicken, wenn die Pflanzen im Freiland stehen und es etwas windig wird. Besonders knickempfindlich sind die Schläuche, die eine Pflanze im Treibhaus ausgetrieben hat, wenn sie danach mit diesen verweichlichten Schläuchen nach draußen gestellt wird.
Je kürzer die Schläuche, desto geringer die Knickgefahr. Arten mit geringer Knickgefahr wären z.B. Sarracenia purpurea oder Sarracenia psittacina, bei denen die Schläuche schon von Natur aus mehr liegen.
Die genaue Art meiner Schlauchpflanze weiß ich leider auch nicht. Auf dem Etikett hieß es nur: mein Name ist Schlauchpflanze oder Sarracenia Sie ist jedenfalls grün und die Schläuche sind wie du schon sagst, ziemlich dünn und ca 15-20 cm lang. Wahrscheinlich hast du recht und sie muß sich erstmal an das härtere Leben draußen gewöhnen. Ich vermute mal, daß die nachfolgenden Schläuche resistenter werden was das Umkippen betrifft, denn es scheint ja im Allgemeinen eine ziemlich robuste Pflanze zu sein. Werde einfach noch abwarten, was mit den bisher schon umgeknickten passiert bevor ich sie abschneide, denn tot sind sie nämlich noch nicht. Oder verschwendet die Pflanze nur unnötig Energie, wenn ich sie dran lasse?
Zitat von HeliOder verschwendet die Pflanze nur unnötig Energie, wenn ich sie dran lasse?
Nein, im Gegenteil: Die Pflanze verschwendet unnötig Energie, wenn Du noch lebende Schläuche vorzeitig abschneidest. Normalerweise zieht eine Pflanze aus den Blättern erst noch die nochmals nutzbaren Närstoffe/Nährsalze heraus, die wiederverwertbar sind, bevor sie die Blätter absterben läßt. Man sollte daher erst die Schläuche abschneiden, die entweder bereits richtig braun und vertrocknet aussehen oder die sehr stark von Schimmel befallen sind.