hallo habe mal eine frage habe zum geburtstag eine kannenpflanze bekommen und hab di jetzt in einem fensterbretttreibhaus und wollte jetzt nur mal wißen was ich für erde bräuchte wenn ich umtopfen will bzw. könnte ich dann die pflanze auch mit anderen fleischfressenden arten zusammenstellen in der selben erde und mal abgesehen vom kaufen wie könnte ich welcghe erde mixen das ich entsprechende erde habe.
achso habe übrigens mal testweise eine kanne kaputt gemacht um mal den ph wert zu gucken ist neutral aslo drängt sich mir hier die frage auf ob das enzyme sind die da in der kannenflüssigkeit sind und wenn ja welche.
du kannst deine Nepenthes (Kannenpflanze) in dasselbe Standart-Karnivorensubstrat pflanzen wie auch andere fleischfressende Pflanzen auch. Allerdings würde ich dir gerade für Kannenpflanzen ein deutlich lockeres Substrat empfehlen, da die Pflanzen dann ein deutlich besseres Wurzelwerk entwickeln. Ich verwende bei meinen Kannenpflanzen entweder reines, lebendes, Torfmoos (Sphagnum) oder einen Mix aus Pinienrinde, Styropor, Sand und einem kleinen Anteil Torf.
Für die Vergesellschaftung von verschiedenen Fleischies solltest du beachten, das je nach Herkunftsland, die Pflanzen unterschiedliche Bedingungen benötigen. Es wäre also nicht ratsam Kannenpflanzen (als Tropenpflanzen) mit Schlauchpflanzen oder Venusfliegenfalle zusammen zu pflanzen, da diese für eine erfolgreiche Kultur eine Winterruhe mit recht tiefen Temperaturen (um die 5°C) benötigen. Diese tiefen Temperaturen wären für die Kannenpflanze allerdings weniger gut und würden wahrscheinlich zu deren Ableben führen.
Und ja, die Flüssigkeit in den Kannen beinhaltet verschiedene Verdauungsenzyme, die da wären: Amylase, Chitinase, Esterase, Lipase, Peroxidase, Phosphatase, Protease und Ribonuclease (Kannenpflanzen bilden somit unter den Karnivoren als einzige wirklich alle Verdauungsenzyme aus).
Zitat von paul schranzerhallo habe mal eine frage habe zum geburtstag eine kannenpflanze bekommen und hab di jetzt in einem fensterbretttreibhaus und wollte jetzt nur mal wißen was ich für erde bräuchte wenn ich umtopfen will bzw. könnte ich dann die pflanze auch mit anderen fleischfressenden arten zusammenstellen in der selben erde und mal abgesehen vom kaufen wie könnte ich welcghe erde mixen das ich entsprechende erde habe.
Zum Umtopfen von Kannenpflanzen und anderen fleischfressenden Pflanzen darfst Du nur spezielle Karnivorenerde oder naturreinen Hochmoortorf ("wenig bis mäßig zersetzt", H2-H5 oder H2-H6) ohne jegliche Zusätze vom Hersteller verwenden (also nicht zum Beispiel "Torfkultursubstrat TKS", das wäre gedüngt und daher ungeeignet). Du selbst könntest dem Torf noch reinen, sauberen, gewaschenen Quarzsand ("Aquariensand", "Spielsand") beimischen. Für Kannenpflanzen kann wohl auch totes (getrocknetes und wiederbefeuchtetes) oder lebendes Sphagnum als Substrat verwendet werden, das habe ich allerdings noch nicht gemacht und ich weiß auch nicht, welche Arten der Kannenpflanzen das bevorzugen (also ggf. nochmal zusätzlich informieren, falls Du das probieren möchtest).
Zitat von paul schranzerachso habe übrigens mal testweise eine kanne kaputt gemacht um mal den ph wert zu gucken ist neutral aslo drängt sich mir hier die frage auf ob das enzyme sind die da in der kannenflüssigkeit sind und wenn ja welche.
Ja, zum Verdauen produzieren die Pflanzen Enzyme. Bei Kannenpflanzen ist das in der Hauptsache das Enzym "Proteinase", aber auch noch mindestens eine handvoll weitere.