ich bin absoluter neuling was das gebiet der fleischfressenden pflanzen angeht. meine freundin hat mir zum geburtstag einen kleinen "kasten" mit drei sorten fleischfressern geschenkt: venus fliegenfalle, sonnentau und die schlauchpflanze. das hier ist zwar das VFF forum, aber ien allgemeines habe ich nicht gefunden... kann auch an der uhrzeit liegen ^^
so, nachdem ich hier im forum, bei dem zettel der bei den pflanzen dabei war, auf der internetseite und der erzählung von meiner freundin (sie hat mir das erzählt, was sie bei euch im laden erählt bekam) recht unterschiedliche angaben bekommmen habe, wie ich meine fleischfresser denn pflegen solle, wollte ich mal nachfragen.
1. man kann die VFF füttern, mit käse zum beispiel. (so stehts auch in dem begleitzettel, hat mir auch meine freundin erzählt)... im forum heißt es: bloß net füttern! -> was denn nun? bitte mit erklärung.
2. gießen soll ich die drei am besten mit regenwasser oder einer mischung aus destilliertem wasser und leitungswasser, jeweils dazu ein bisschen milch. is das so korrekt?
3. beim gießen: ich soll nur indirekt gießen? wieviel wasser soll ich denn da hinzugeben, in den kasten geht nämlich einiges rein?
4. wie halte ich die kleinen feucht... bei der heizungsluft is das ja relativ schwer (hab nur ne kleine wohnung und kann se net ins treppenhaus stellen)
5. womit kann/muss ich denn die anderen beiden füttern?
6. dummerweise habe ich auch keinen wirklichen fensterplatz, wo kann ich die denn noch hinstellen, bzw. wie viel licht brauchen die drei wirklich?
7. wenn die fangblätter der VFF schwarz sind, wo schneide ich dei dann am besten ab? direkt unterm "maul" oder doch ein bisschen weiter unten?
8. ich hab hier auch gelesen, dass die VFF nur ganz schließt und verdaut, wenn sie die beute weiterbewegt,also bei käse würde so ja nix passieren. allderdings habem zwei fallen die kleinen käsestückchen richtig eingequetscht und sind vollständig geschlossen... das dürfte doch eigentilch nicht gehen??? und warum kann man sie dann überhaupt füttern, wenn sie das eigentlich gar nicht verdauen würden?
9. sorry für die vielen fragen, aber ich möchte meine kleinen gut behandeln
Fleischis füttern hab ich noch nie gemacht und das geht schon Jahre lang gut. Die versorgen sich selbst in der Wohnung gut alleine sind ja immer mal Fliegen oder so was da. Solltest du mal das Bedürfnis haben die zu Düngen/Füttern gibt’s das Karnivoren Zwieback Schrot Rezept müsste ich erst mal finden. Wenn du in die VFF einfach was in die Falle gibst wird sie sich zwar schon schließen wenn du es richtig machst aber zum Verdauen braucht die Falle noch den Bewegungsreiz der Beute. Wenn der ausbleibt geht die Fall ohne was verdaut zu haben wieder auf. Du kannst diesen Reiz zwar simulieren in dem du die geschlossene Falle leicht massierst. Den Sonnentau kannst du mit Milch düngen. Aber ich würde das Füttern oder Düngen einfach lassen! Würde ich nur machen um die Pflanzen aufzupäppeln geht es ihnen gut ist das überflüssig.
2)
Gegossen wir NUR mit Regenwasser oder destilliertem Wasser. Leitungswasser enthält meist zu viel Kalk und andere Inhaltstoffe die die Pflanzen nicht mögen und eingehen können. Das Substrat sollte immer Feucht sein sind ja Moorpflanzen. Wie oft du die nun gießt hängt also davon ab wie schnell die das Substrat wieder trocken ist. Kurze Durststecken überstehen die aber schon.
3) Die Fallen und Schläuche schneide ich im recht Tief ab den da wächst so oder so nix mehr wenn du z.b nur die Falle an sich abschneidest.
Hab ich nu alles ? Hoffe doch *gg* Wenn du noch was wissen willst Frag.
noch ne frage: wie überleben die pflanzen, also wo bekommen sie ihre nährstoffe her, wenn ich nicht düngen darf, und sie nix zum fressen fangen, denn in destilliertem wasser is ja nix drin?!
Das mit dem Licht hab ich echt vergessen der Rest ist eigentlich gesagt worden.
Die die Vff und die Schlauchpflanze brauchen viel Licht wenn du sie nicht an einem schon Sonnigen Fenster stellen kannst wo am besten von Früh bist spät schön die Sonne reinscheint brauchst du eine Zusatz Beleuchtung. Probier die einfach so sonnig zu stellen wie möglich dann siehst ja ob es ihnen gut geht.
@Eike
warum muss die Sarracenia den unbedingt raus ? die kannst auch gut auf der Fensterbank kultivieren. Meinen geht es prächtig
Hi, meiner Erfahrung nach ist es im Haus meist zu warm, und diese Wärme bringt immer viele kleine Insekten und Spinnentiere, die man bei uns auch Parasiten nennt. Draußen dagegen habe ich an meinen Sarras nur Schnecken als Parasiten bekommen, und die gehen sowieso an alles ran... Außerdem hast du draußen eigentlich keine Arbeit mehr mit denen, wenn sie im Moor stehen, im Topf musst du sie nur noch ab und zu gießen.
Ich persönlich mag auch lieber gedrungene Pflanzen als die Ausgeschossenen. Gruß Eike
durch die gesamte erde, zieht sich mittlerweile ein feinesd geflächt von weissen fäden. sieht aus wie ein sehr dichtes, dünnes spinnennetz... was ist das? schimmmel?
Zitat von iiks1. man kann die VFF füttern, mit käse zum beispiel. (so stehts auch in dem begleitzettel, hat mir auch meine freundin erzählt)... im forum heißt es: bloß net füttern! -> was denn nun? bitte mit erklärung.
Venusfliegenfallen fütterst Du am besten nur dann, wenn Du möchtest, daß die Fallen möglichst schnell schwarz werden und absterben sollen. Verarbeitete und industriell gefertigte Lebensmittel wie Käse oder Wurst haben einen hohen Salzanteil ==> Vergiftung, Falle stirbt ab. Jede Falle einer Venusfliegenfalle kann sich sowieso nur ganz wenige male schließen und öffnen. So ungefährt siebenmal insgesamt und vielleicht viermal mit Beute zu und auf, dann ist Schluß und die Falle stirbt. Jedesmal, wenn sich die Falle schließt, kostet die Falle etwas von ihrer Lebenszeit. Wenn schon füttern, dann mit lebenden Insekten, die sie auch sonst erbeuten würden, z.B. Fliegen oder Mücken. Insgesamt gilt aber: Keine fleischfressende Pflanze muß gefüttert werden, Insekten sind für diese Pflanzen ein reines Zusatzfutter so wie Süßigkeiten für einen Menschen: Es geht auch ohne!Mit Wurst und Käse tötest Du die Fallen!
Zitat von iiks2. gießen soll ich die drei am besten mit regenwasser oder einer mischung aus destilliertem wasser und leitungswasser, jeweils dazu ein bisschen milch. is das so korrekt?
Falsch! Die Milch kannst Du einer Katze hinstellen, wenn sie sich den Magen verrenken soll. Mit Milch im Gießwasser bringst Du die Pflanzen um!Die Pflanzen dürfen *nur* reines, kalkarmes Wasser bekommen. Also entweder Regenwasser oder destilliertes Wasser. Kein Leitungswasser! Allenfalls darfst Du bei destilliertem Wasser ein bischen Leitungswasser dazumischen (90% destilliertes Wasser, 10% Leitungswasser).
Zitat von iiks3. beim gießen: ich soll nur indirekt gießen? wieviel wasser soll ich denn da hinzugeben, in den kasten geht nämlich einiges rein?
Soviel gießen, daß das Substrat immer "gut feucht" ist. Fleischfressende Pflanzen leben in Mooren, das Substrat darf nie ganz austrocknen!
Zitat von iiks4. wie halte ich die kleinen feucht... bei der heizungsluft is das ja relativ schwer (hab nur ne kleine wohnung und kann se net ins treppenhaus stellen)
Ich denke, die sind in einem kastenförmigen Klarsichtbehälter? Wenn das Substrat immer recht feucht ist, sollte das ausreichen, um im Kasten für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Falls nicht, kannst Du über so einen kleinen Kasten etwas Haushalts-Klarsichtfolie drüberdecken. Aber aufpasen: Zu feucht (und gleichzeitig zu dunkel) und es schimmelt!
Zitat von iiks5. womit kann/muss ich denn die anderen beiden füttern?
Nix. Oder willst Du sie umbringen?
Zitat von iiks6. dummerweise habe ich auch keinen wirklichen fensterplatz, wo kann ich die denn noch hinstellen, bzw. wie viel licht brauchen die drei wirklich?
Dann werden sie Dir in kürzester Zeit eingehen. Venusfliegenfalle und Sarracenie braucht Südfenster und volle Sonne. Der Kap-Sonnentau kommt auch mit einem Standort am West- oder Ostfenster klar mit nur etwas Morgen- oder Abendsonne. Zu dunkel gehalten ==> Pflanzen sterben
Zitat von iiks7. wenn die fangblätter der VFF schwarz sind, wo schneide ich dei dann am besten ab? direkt unterm "maul" oder doch ein bisschen weiter unten?
Ganz einfach: Das Schwarze abschneiden, das Grüne dranlassen!
Daß Venusfliegenfallen gerade jetzt üblicherweise in die Winterruhe gehen und normale Zimmertemperatur dabei zu hoch ist, sondern man eine Venusfliegenfalle im Winter besser einige Monate im ungeheizten Zimmer bei 12-18 Grad ans Südfenster stellt, sei nur nochmal am Rande erwähnt.
Kurz zusammengefaßt: - nix füttern! - keine Milch ins Gießwasser! - nur Regenwasser oder destilliertes Wasser, ständig gut feucht halten! - ans Südfenster stellen
durch die gesamte erde, zieht sich mittlerweile ein feinesd geflächt von weissen fäden. sieht aus wie ein sehr dichtes, dünnes spinnennetz... was ist das? schimmmel?
durch die gesamte erde, zieht sich mittlerweile ein feinesd geflächt von weissen fäden. sieht aus wie ein sehr dichtes, dünnes spinnennetz... was ist das? schimmmel?
Das könnte ein Pilz sein, der sein Pilzgeflecht im Substrat ausbreitet. Oder es könnten die Wurzeln einer Pflanze sein. Kommt eben ganz drauf an, wie es genau aussieht.
Hi, ein Bild hilft immer weiter, nur brauchst du dir keine Sorgen machen wenn es Schimmel ist, ist meistens harmlos. Es ist aber ein Zeichen, dass die Pflanze zu dunkel und deswegen zu nass steht. Heißt, halte sie ein wenig trockener als jetzt. Gruß Eike
hey ich bin auch ziemlich neu auf dem gebiet der venusfliegenfalle und hab gelesen, dass die fallen nach 6mal zuklappen absterben....wie geht das mit der pflanze dann weiter
Zitat von indigohey ich bin auch ziemlich neu auf dem gebiet der venusfliegenfalle und hab gelesen, dass die fallen nach 6mal zuklappen absterben....wie geht das mit der pflanze dann weiter
Kreislauf des Lebens. Alte Fallen werden braun, vertrocknen und sterben ab. Neue Fallen wachsen aus der Pflanze heraus und öffnen sich.