Hallo, letztes Jahr hab ich meine ersten Karnivoren gekauft und sie wuchsen sehr schön, bis wir für 3 Wochen in Urlaub waren und ich sie in dieser Zeit von Freunden pflegen lies. Das Resultat waren Schädlinge (Milben, Schnecken und 2Raupen), außerdem Staunässe. Als wir zurückkamen dachte ich schon alles wäre tot. Aber wie man sehen kann haben sie meine Babys erholt und wachsen wieder. Nun zu meiner Frage brauche ich ein größeres Therarium? Die Kannenpflanze bildet keine Kannen aus, wahrscheinlich ist die Luftfeuchte zu gering. Was meint ihr, was würdet ihr aufgrund de Bildes als erstes ändern. THX Timo [img=http://img210.imageshack.us/img210/5857/cimg0007eb6.th.jpg]
Hi, ja, das Terrarium ist zu klein. Die Pflanzen haben die unterschiedlichsten Anforderungen für die Kultur. Die Nepenthes sollte ihren eigenen Topf oder ein größeres Terrarium bekommen. Die Sarracenia und die VFF kommen am besten raus und im Winter in die Winterruhe, also über den Winter über einfach draußen halten. Die Drosera capensis könnte mehr Licht gebrauchen, also wenn möglich, auch im Sommer raus, im Winter auf der Fensterbank am Südfenster mit viel Licht. Wenn du Lust hast, kannst du aus der Pinguicula ein paar mehr Pflänzchen machen. Gruß Eike
Hallo, danke für deine Antwort, d.h. die Pflanzen passen eigentlich nicht so recht zusammen in meinem Terrarium? Gibt es eine Möglichkeit es trotzdem so weiterzuführen in einem größeren Gefäß, oder sollte ich andere Pflanzen für diesen Platz auswählen? Welche wären da passend? Das Fenster ist nach Westen ausgerichtet. LG Timo
P.S. die Zusammenstellung des Terrariums kam von WB.....
Hi, also das ganze hat zimelich wenig bzw. viel zu wenig Licht- das ist auch der Grund, warum die Nepenthes keine Kannen bildet. Wenn du wirklich keine andere Möglichkeit hast, als die Pflanzen zusammen zu lassen, dann stell sie wenigstens heller und im Winter bei so 16°C... Das ist für die Sarracenia zwar zu wenig, aber aber weniger könnte die Nepenthes umbringen. Bei diesen Temperaturen wird sie dann auch das Wachstum verlangsamen bzw. einstellen. Jetzt im Winter solltest du zwei dicke Bücher nebeneinander (Duden) unter das "Terrarium" (ist eher ne Pflanzschale) scheiben, so dass es höher steht und mehr Licht abbekommt. Außerdem musst du deine Pflanzenschale drehen- die Nepenthes und die Schlauchpflanze schattieren die Venusfliegenfalle und das Fettkraut... Im Frühjahr solltest du die Pflanzen aber auseinander Pflanzen und die robusteren (Sarracenia, VFF u. Drosera) zumindest im Sommer rausstellen.
Tja, ich würde es auch mit einem größeren Terrarium versuchen! Apropos Terrarium, bei tropic-shop.de hat man eine große Auswahl u. a. auch an Holzterrarien! Ich bestelle da schon eine längere Weile und kann diesen Shop auf jeden Fall empfehlen. Sind seriös und zuverlässig, was man nicht von jedem Shop behaupten kann! Ich hab' ein Holzterrarium für meine Schlange bestellt! Ja, ja, ich habe seit neuestem eine Schlange als Haustier ;)
Wie auch immer, ich hoffe, dass ich dann hiermit dem ein oder anderen weiterhelfen konnte!?