Hallo! Meine Nepenthes wird schon seit einem halben Jahr von Thripse gequelt. Auch die Chemiekeule hilft nicht, davon wird meine meine Pflanze anstatt der Thripse geschädigt. Und jetzt greifen die dummen Fiecher auch noch meine anderen Pflanzen an! Brauche dringend hilfe!!!
Als ich Probleme mit Tripsen hatte, habe ich die Nepenthes in einen Eimer mit Regenwasser gestellt und die Blätter abgewaschen bzw mit einer Zahnbürste abgebürstet. Und das ganze jede Woche einmal.
Zitat von AndyMeine Nepenthes wird schon seit einem halben Jahr von Thripse gequelt. Auch die Chemiekeule hilft nicht, davon wird meine meine Pflanze anstatt der Thripse geschädigt.
Hat die Chemiekeule auch noch einen anderen speziellen Namen, oder steht nur "Chemiekeule gegen Thripse" auf der Packung? Was hast Du genau genommen?
Eventuell würde ich mal das Sprühen mit einer schwachen Schmierseife-Lösung probieren, also z.B. Neudosan von Neudorff oder (falls es billiger sein soll) aus Schmierseife und Wasser selbst zusammengemischt (10 Gramm Schmierseife auf 1 Liter Wasser) und etwas davon mit einem Handsprüher auf die Blätter gesprüht. Wichtig ist, auch die Blattunterseiten einzusprühen, denn so ein harmloses Mittelchen hilft nur gegen Insekten, die direkt mit der Sprühlösung in Kontakt kommen. Ggf. nach 2-3 Wochen wiederholen.
An chemischen Mittelchen mit systemischer Wirkung ("Pflanzenschutzstäbchen") werden gegen saugende Insekten bei Zimmerpflanzen fast nur noch Kombi-Präparate in der Kombination "Gift plus Dünger" angeboten, aber die erweisen sich schnell als schädlich: Fleischfressende Pflanzen dürfen nicht gedüngt werden und wenn man die Stäbchen hoch genug dosiert, daß sie gut gegen die Schadinsekten wirken, bekommen die Pflanzen gleichzeitig schon zu viel Dünger ab und werden geschädigt.
Da muß man ggf. zu anderen Mitteln greifen als zu diesen praktischen (und preiswerten) Kombi-Plfanzenschutzstäbchen, weil die für fleischfressende Pflanzen schädlich sein können.