Hallo,darf ich meiner Sarra, jetzt im Sommer ein paar Fliegen als Leckerlie extra anbieten und wieviel,danke das ich jetzt bei Ihnen dabeiseien kann,ich habe bestimmt noch mehr Fragen zu meinen anderen Lieblingen, zur Zeit eine VFF, eine Kannenplanze,möchte aber ein richtiger Profi werden, Tschüß,ladyrosi
zusätzlich füttern brauchst du deine Sarracenia eigendlich nicht, wenn du sie drausen stehen hast kann sie sich sehr gut selbst versorgen und die Schläuche sind innerhalb kürzester Zeit bis zum Rand gefüllt. Solltest du sie im Zimmer kultivieren so solltest du auf jeden Fall daran denken das die Pflanze es im Winter etwas kühler braucht (etwa 5°C).
Füt das Füttern gilt: Weniger ist Mehr... im Freiland machen die Schläuche zwar wirklich Beute bis zum umfallen, allerdings werden diese überfüllten schläuche auch sehr schnell braun und sterben ab. Ich würde pro woche allerdings nicht mehr wie 1-2 Beutetiere pro Schlauch verfüttern, wie gesagt, lieber weniger über längeren Zeitraum, als viel auf einmal.
Danke für die schnelle und sehr hilfreiche Atwort,ich kutiviere die Pflanzen derzeitig auf dem Fensterbrett und ich finde im Moment fühlen Sie sich fleischfressend wohl, mit der Überwinterung hätte ich auch eine Frage, wann bemerke ich das meine Sarra es kühler haben möchte und glaube auch die VFF.Ich hätte für den Winterschlaf anzubieten,ein recht lichtarmes Treppenhausfenster,ohne direkte Heizung in der Nähe, aber das wird nicht kühl genug sein, das ist in einem Haus sehr schwer,denn in der kalten Jahreszeit wird ja quasi alles gleich gewärmt.Oder in einem Kellerraum der nicht unbedingt beheizt werden müßte,da ist auch ein Schachtfenster,das wäre es auch nicht sehr hell. Villeicht gleich noch eine Frage, ich sprengle derzeit meine Kanne brav jeden Tag mit Regenwasser,um Ihre Luftfeuchtigkeit so gut es geht gleichmäßig zu erhalten, ist das OK?, danke vorab für reichlich Inputt, kann Ihn brauchen,lese zwar noch zusätzlich in einem älteren Buch was ich vor 6 Jahren mal geschenkt bekam,aber da wird gleich am Anfang von einer Fenterbrettkultur abgeraten, weil das sowieso alles schiefgeht, da lese ich bei euch doch erfreuliche Sachen,das das doch geht, wenn man gut aufpaßt und sich Mühe gibt, Tschüß ladyrosi
dieses mal hat es etwas länger gedauert mit der Antwort, allerdings hatte ich die letzten beidne Tage kaum Zeit im Internet zu sein
Der Start der Winterruhe bei Sarracenien macht sich duch die Bildung von nicht karnivorer Blätter, sogenannter Phyllodien bemerkbar. Diese sind meist deutlich kleiner als die Schläuche welche über die Wachstumsphase gebildet wurden. Mit einsetzender Wachstumsphase werden dann ab März/April werden bei älteren Pflanzen zuerst die Blüten gebildet, bevor die Schlauchproduktion für das neue Jahr beginnt. Auch die VFF hat es im Winter gerne kühler, und bildet über dann sehr viel kleinere Blätter und Fallen aus.
Besprühen brauchst du deine Sarracenien eigendlich auch nicht, diese Prozedur wird wenn überhaupt nur bei den Tropischen Fleischies notwendig, sprich Nepenthes (Kannenpflanzen) und Heliamphora (Sumpfkrug).