Wenn du sie füttern willst dan nur mit fliegen die noch leben den totes Futter wird nicht verdaut abr am besten du fütterst sie nicht den dan kan sie braune stellen bekommen und sogar die ganze pflanze absterben also lieber nicht füttern !!
Zitat von dion66das stimt nicht roman. tote fliegen kanst du auch nemen. die pflanze spürt das etwas drauf ist und verdaut sie kommplet.
NEIN!!!
Roman hat mit seiner Behauptung recht, das tote Beute nicht von der Pflanze erkannt und verdaut wird!
Folgendes gilt beim Fangen und verdauen von Beute: Das Beutetier muss die Fühlborsten innerhalb der Falle innerhalb kurzer Zeitabstände berühren, das sich die Falle schließt (sie schließt noch nicht komplett!). Erst wenn sich das Beutetier in der geschlossenen Falle weiter bewegt und somit die Falle weiter reizt wird die Produktion von Verdaungsenzymen angeregt, die Falle schließt sich fest um die Beute und verdaut sie. Bei toten Beutetieren bleibt der Reiz bei geschlossener Falle aus und es kommt folglich nicht zur Verdauung. Viel warscheinlicher ist, das die tote Beute in der Falle zu schimmeln beginnt und diese abstirbt. Zwar lässt sich eine Falle durch "Massage" der Ausenwände auch mit toter Nahrung füttern, aber ich würde die Jagd dann doch der Pflanze selbst überlassen. Sie ist nicht zwangsläufig auf Beute angewiesen!
Meine Dionaea hat neulich eine kleine Biene gefangen und die hat noch drei Tage lang in der Falle gelebt! Also wird das massieren wohl kaum was bringen! Und wenn ihr füttern wollt: Die Nährstoffspender sollten nicht größer als ein bis zwei drittel der Falle sein, sonst schließt die Falle nicht richtig und sie verschimmelt.
Es gibt da noch den klitzekleinen Sonderfall der chemischen Reizung. Laut Literatur kann die Pflanze auch bei bestimmter chemischer Reizung (Harnstoff) mit der Verdauung beginnen. Aber wozu den Aufwand. Sofern das Substrat immer rechtzeitig erneuert wird, lebt die Pflanze sehr gut ohne Fang. Wenn sie dann noch selbsttätig ein paar Insekten nascht, dann ist dies eigentlich viel spannender als die Handfütterung, da man auch sieht das die Anlockmechanismen funktionieren. Und wenn die Pflanze viele Blätter hat (weil sie nicht durch zu häufiges oder falsches Füttern), dann ist sie kräftiger und sieht auch besser aus.
Hallo, ich bin der Meinung man braucht die nicht zu Fütter die werden dadurch nur recht "Fang-FAUL". Man muss selbst ja auch arbeiten um etwas zum essen zu haben. Selbst erlegte beute macht der mehr Spaß!!! ( Steinzeit-prinzip : JAGEN - aber nicht sammeln auf vorrat!)
Meine hat sich nur zu oft mit viel zu großen Spinnen angelegt. da ging die falle nicht mehr zu! das kostete ihr das leben!! momentan hab ich keine...