Hallo habe eine grosse kannenpflanze und ich ich habe sie schon sehr lang und ist auch schön gewachsen habe auch die triebspitzen auch abgeschnitten jetzt treibt sie wieder aus ,aber sie hat seit dem ich sie hab nur einmal am anfang kannen gehabt und seit dem nicht mehr sie steht an einen hellen fenster an der westseite also sie hat es gut bei mir weil sonst würde sie nicht wachsen ich weiss nur nicht warum sie keine kannen bekommt hoffe nur das ihr mir helfen könnt zeige euch auch ein foto von ihr vielen dank im vorraus
Bestimmt liegt es an der Luftfeuchtigkeit, eintwedr nimmst du einen großen unterstzer,was bei deiner Pflanze besser wäre oder du tust das wie es im Thema Kannenbildung steht,mit der Tüte.
Die Luftfeuchtigkeit und auch ausreichendes Licht ist für die Kannenpflanze wichtig. DIe Luftfeuchte scheinst du ja durch die verschieden großen Untersetzer verwirklichen zu wollen, allerdings sollte in dem großen Untersetzer dann auch ständig Wasser sein. Das Licht kann an einem Westfenster auch recht spährlich ausfallen, meinen "kleineren N.x ventrata reicht es zwar am Westfenster zur Kannenbildung, meine Größte (70cm Höhe) aber streikt beharrlich. Das beste wäre ein Südfenster mit leichter Schattierung in der Mittagszeit.
Zitat von IstarianWenn ich das richtig sehe, steht der Untersetzer in einem Untersetzer oder? Weil die Nepenthes vertragen ja keine Staunässe.
Hallo, nein das stimmt nicht! Ich halte alle meine Nepenthes in Staunässe, darunter Lowii, Sibuyanensis... Ich würde, wie Carsten schon gesagt hat, in den Untersetzer immer Wasser halten, den anderen Untersetzer kannst du weglassen. Gruß Eike
also sie steht schon in zwei untersetzer und in dem grossen ist schon immer wasser drin und ich giess die pflanze nur wenn sie trocken ist und dann ist halt unten etwas wasser drin aber geht vorbei
Hab hier auch noch ein bis 2tausend fragen zu dieser art der Fleischis (bin ja gerade mal Einsteiger)^^
Ich habe meine Kannenpflanze vor ca einem Jahr mit einer Höhe von ca 30cm gekauft. Jetzt hat sie, ungelogen, eine Stammhöhe (ohne das obere Blatt) von 110cm... Wie groß wird diese Pflanze denn noch? Relationsbild folgt!
Und soll ich diese hohen Triebe stützen oder hängen lassen?
Wovon ist die Größe der Kannen abhängig? Ich habe im Baumarkt eine ca 40cm hohe Pflanze mit genau so großen Kannen gesehen. Kann ich das beeinflussen?
Die Triebe solltest du hengen lassen wenn du nicht willst das sie noch weiter in die höhe wachsen dan wachsen sie dan in die breite und leider kann man die größe der Kannen nicht beeinflusen das einzige was man tun kann ist hohe Luftfeuchtigkeit und so ein Zeug weiß jezt nicht wie das heist jeden falls wirkt es bei der Pflanze wie bei uns Viagra !
Meine Nepenthes hybride wächst jetzt auch schon ganz schön in die Höhe. Warum sollte man die Triebe hängen lassen? Was kann ich machen, damit sie nicht mehr in die Höhe sondern in die Breite wächst?
Ist hier nicht mein normaler Jagdgrund, aber egal. Also, bei allen Pflanzen kann man das Höhenwachstum auf eine Art beende. Abschneiden! Dann hat man Stecklinge, und die Pflanze wächst unten buschiger. Dann kann man noch die chemische Keule (Wachstumshemmer) einsetzen, was aber nur Geldverschwendung. Ich werd die Kannenpflanzen zwar nie soooo dolle lieben, aber das Wechselspiel zwischen Hochkannen und Bodenkannen ist ein sehr Reizvolles. Eigentlich ist dies erwünscht! Und dafür müssen die Pflanzen nun mal in die Höhe wachsen.
Da entsteht halt ein Platzproblem, ein Grund für mich, die Finger von den Pflanzen zu lassen.
Wie gesagt, ein Höhenwachstum ist erwünscht, und sollte auch in Maßen zugelassen werden. Ob mehr Licht zu gedrungenem Wuchs führt (wie bei anderen Pflanzen) weiss ich nicht.
Zitat von chiocobyHab hier auch noch ein bis 2tausend fragen zu dieser art der Fleischis (bin ja gerade mal Einsteiger)^^
Ich habe meine Kannenpflanze vor ca einem Jahr mit einer Höhe von ca 30cm gekauft. Jetzt hat sie, ungelogen, eine Stammhöhe (ohne das obere Blatt) von 110cm... Wie groß wird diese Pflanze denn noch?
Wie stark eine Pflanze in die Höhe wächst ist stark von der Art abhängig. Während die meisten Tieflandarten eigendlich nur eine eher in die Breite gehende Bodenrosette bilden können Arten wie N.gymamphora bis zu 40 m hohe Ranken bilden.
40m Oh mein Gott!! Na herzlichen Glückwunsch, bin jetzt schon das 3. mal dieses Jahr am umtopfen.^^ Naja im nächsten Frühjahr werde ich mal die Ranken beschneiden! Ich danke euch