Hallo, ich habe im Folgenden mal kurz zusammengefasst, wie ich Schädlinge (möglichst dauerhaft) von meinen Pflanzen vertreibe. Dabei verwende ich zwei Möglichkeiten: 1. Fluten des kompletten Substrats evtl. inklusive der Pflanze 2. normales Insektenspray für Innenräume
zu 1. Dabei wird das Substrat inkl. Pflanze mit Regenwasser oder destilliertem Wasser mit einem kleinen Tropfen Spülmittel ein paar Tage lang überflutet. Das Spülmittel dient zur Herabsenkung der Oberflächenspannung, damit das Ungeziefer wirklich stirbt. Das habe ich bisher mit Dionaea, Drosera capensis und einer Baumarkt Nepenthes gemacht. Alle drei Pflanzen habe ich für ca 4 Tage komplett unter Wasser gehabt. Danach wurden die Pflanzen nochmal mit sauberem wasser ohne Spülmittel ungefähr eine Stunde lang geflutet, damit das Spülmittel aus dem Substrat und von der Pflanze weggeschwemmt wird. Alle drei Pflanzen haben diese Behandlung gut überlebt; Blattläuse, Trauermückenlarven und Thripse waren tot (das waren die bisher einzigen Tierchen die auf meinen Pflanzen rumgeklettert sind.) Bei der Nepenthes muss nur aufgepasst werden, das kein Wasser in die Kanne kommt (Die Kanne geht sonst kaputt). Ich finde diese Methode besser als das Trockener halten der Pflanzen gegen Trauermückenlarven, da die Pflanzen Moorpflanzen sind und es meist nicht gerne haben in trockenem Substrat zu leben.
zu 2. Am besten funktioniert das gegen Ungeziefer in Terrarien, da diese gut luftdicht verschlossen werden können. Dabei wird ein Insektenspray für Innenräume in normaler (!) Konzentration in das Terrarium gesprüht und für ca 20-40 min komplett geschlossen gehalten. Anschließend gut lüften. Das sollte Blattläusen, Thripsen etc den Garaus machen.
Für die Anwendung und evtl Pflanzenverluste übernehme ich selbstverständlich keine Haftung! Falls ihr auch noch Tipps habt, oder Anregungen, könnt ihr diese gerne schreiben.
Hi, ich persönlich halte nicht viel von deiner 1. Methode, wenn ich an Nicole denke, wie sie ihr Terrarium mit ihren ganzen Utris unter Wasser gesetzt hat und ihre U.quelchii und co. weggestorben sind... Ich glaube nicht, dass Spülmittel wirklich gut für die Pflanzen ist. Wenn du ein Asselproblem hast, bringt sowas überhaupt nicht, wenn man gut in Bio aufgepasst hat, weiß man, dass die Viecher mit den Krebsen verwandt sind und daher auch Wasser überleben können.
Du kannst alle Pflanzen mit Insektenspray behandeln, da braucht man nicht ein Terra, was luftdicht ist.
Ich persönlich nutze Lizetan, man sollte bei Fleischis nicht ein "Bienenverträgliches" Mittel nehmen, die wirken so gut wie nicht, Lizetan z.B. ist ein systemisches Mittel, damit bekommt man auch die Weg, die man nicht direkt ansprayt.
Wollläuse bekämpfe ich bei einzelnen Läusen mit 97%igen Alkohol, also ein "Ohrreiniger" (also die Viecher mit Watte und nem Stäbchen) tunke ich darin und betupfe die Wollläuse, die danach einen ordentlichen Kater haben sollten. Gruß Eike
Scheinbar ist die Überfluten Methode in einem Terrarium (bzw dann in einem Aquarium ) wohl doch nicht das wahre. Danke für die Info.
Ich frage mich, wie man in einem Terrarium ein Asselproblem haben kann.
Spülmittel wird und sollte den Pflanzen sehr wenig ausmachen, schließlich ist es biologisch abbaubar und sollte auch frei von Giftstoffen sein. Sonst hätten wir mittlerweile ein Riesenproblem in Kläranlagen und in allen möglichen Flüssen
Gruß
PS: Pass auf, irgendwann werden deine Wollläuse zu Alkoholikern
Sehr interessanter Beitrag, wie ich finde! Und, ich möchte mich dann gerne hier anschließen... Hab' selbst paar Tipps zu verschiedenen Tiervertreibern auf der Seite gartentipps.info entdeckt, welche sehr hilfreich sind! Also, mir zumindest waren sie es!
Falls sich noch einer mit Nagern, Vögeln, oder Maulwürfen rumplagt, welche den Garten durch Kot beschmutzen, Erdhügel aufwerfen, oder sich am Obstbaum oder Gemüsebeet bedienen, sollte bei der eben genannten Seite auf jeden Fall mal vorbeischauen.
Würde mich freuen, wenn es dem ein oder anderen von Nutzen wäre!