Hallo meine Droseras gefallen mir zur Zeit nicht so recht, da die Stiele bis zu den Blättern mittlerweile ziemlich lang sind. Ansonsten stehen sie eigentlich ganz gut da. An sich ist das ja normal das die Planzen immer nach oben wachsen und es unten immer kahler, wird nachdem die alten Blätter braun geworden sind. Hinzu kommt, dass ich mit Blattläusen so meine Probleme hatte. Ich hoffe das Thema ist nun zumindest weitgehend ausgestanden. Irgendwie sehen die langen Stiele halt blöd aus und die Pflanze hat dadurch auch keinen richtigen halt. Das einfachste wäre es vermutlich die Planze neu und tiefer einzugraben. Aber ich will vorher mal in die Runde fragen, wie ihr bei euren Pflanzen verfahrt? Schon mal vielen Dank!
Hallo, du hast sicher eine D. binata, sonst kann ich mir nicht erklären, was du mit "Stielen" meinst. Drosera binata halte ich draußen, da dort genug Licht für die Pflanze ist und nicht sich erst zum Licht hinwachsen muss.
D. binata ist zickig, was das umtopfen angeht, meine Erfahrung nach, halte sie im Sommer draußen, schneide die abgestorbenen "Blätter" abund warte ab. Meine halte ich übrigens im Moorbeet, wo sie eine schöne Halbkugel über dem Boden mit Fangblättern gebaut hat.
Falls du eine andere Drosera meinst, halte sie im Sommer draußen, dann sollte es ihr schon besser gehen, eigraben lässt sie eigentich nur vergammeln. Gruß Eike P.S. Im Beitrag wäre es immer angebracht, den Artnamen zu sagen, es gibt schließliche ein paar mehr Droseraarten.
Nein ist keine binata, sondern ganz normale capensis. Draußen steht sie schon eine Weile - vor allem weil da mehr Licht ist. Vielleicht helfen ja die Bilder weiter. Ich kann das Problem wahrscheinlich nicht richtig erklären.
Deine Pflanze bekommt immer noch zu wenig Licht.Die Drosera capensis alba die ich am Fenster stehen hatte haben auch einen sehr langen Stiel gebildet und die Fangblätter waren verhältnismäßig klein. Ich habe die dann in die pralle Sonne gestellt und nach einem Monat sind die Fangblätter richtig lang und die Pflanzen wachsen wunderschön. Außerdem bilden die jetzt Blüten aus. Deine Vff die daneben steht leidet auch an akutem Lichtmangel, sonst wären die Fallen rot ausgefärbt.
Also Blüten haben meine - auch wenn man die im Bild nicht unbedingt sehen kann. Aber was das Licht angeht, habe ich keinen besseren Platz als auf der Terasse, wo ca. 10 bis 16 Uhr pralle Sonne ist.
Diese Pflanzen sehen definitiv nicht gesund aus. Du sagtest ja, die Pflanzen haben Blüten. Wie ist denn die Blütenfarbe? Sollte sie nicht weiß sein, dann gibt es am Lichtmangel nichts zu deuten. Aber auch bei weißen Blüten (und damit bei D. capensis "Alba" deutet der Wuchs auf Lichtmangel hin. (Denn dann ist der Trieb zu lang) Steht das Terrarium denn direkt am Fenster, oder ein Stück weg davon? Weiterhin nimmt die Fensterverglasung und zusätzlich die Terrariumswandung Lichtstärke weg. Auch hier würde ich mal versuchen eine Pflanze direkt am Fenster ohne Terrarium zu halten. Sollte diese wesentlich besser wachsen, dann muss die Lichtsituation verrbessert werden.
Dann ist es die normale Form und bei der sollten sich die Tentakeln an den Fangblättern rot ausfärben. Ist dies nicht der Fall bekommt die Pflanze zu wenig Licht.
Habe die Planzen erstmal noch ein Stückchen weiter nach vorn auf meiner Terasse gerückt. Das hat nun erstmal zu ein bisschen Sonnenbrand bei den droseras geführt. Aber das ist meines Wissens normal, auch wenn sie mir so nicht unbedingt besser gefallen. Aber gibt es denn außer den Pflanzen mehr Licht zu gönnen eine Lösung damit die Stiele wieder kürzer werden oder muss man neue Pflanzen hochziehen. Vielleicht kann man sie ja abschneiden und einfach in die Erde stecken, so dass sich neue Wurzeln bilden oder so.
Achso: Können die längeren Stiele nicht einfach auch noch ein Überbleibsel vom Winter sind, wo die Pflanzen ja nicht so viel Licht hatten?
Das mit den langen Stielen gibt sich von ganz allein. Die Drosera bilden dann direkt an den Fangblättern neue Wurzeln aus und der Stiel verrottet nach und nach. Allerdings dauert das ein bisschen.
Das haben die Pflanzen im Frühjahr schon mal gemacht, dachte damals schon das wären neue Triebe oder so. Na gut dann weiß ich ja Bescheid. Kann also erstmal nur abwarten ... Das ist gemein
Es ist einfach eine Frage der Ästhetik. In einem alten Buch über Pflanzen habe ich einmal den Hinweis gelesen, man solle seine D. capensis nach einiger Zeit "tieferlegen". Also habe ich jedes Jahr brav die Pflanzen getuned. Sie haben es ohne Probleme überlebt. Mittlerweile mache ich es nicht mehr. Mir machen die "Palmen" nicht viel aus, und so vermeide ich eine zu starke Störung der Pflanzen.
Aber wie so oft ist es eine Frage desy Auges. Es geht, aber muss nicht sein. Und wenn es sehr schlecht läuft, dann verliert man die Pflanze.
Certainly I like your internet site, but you've to take a appear at the spelling on quite some of your posts. Several of them are rife with spelling issues and I uncover it extremely bothersome to inform you. Nevertheless I will surely come again once more! - check also... wózki dla dzieciwózki dziecięce, by jofferennsourenseon.