Hallo ich habe mir einen Nepenthes Hybrid im Baumarkt gekauft und wollte da nun noch das ein oder andere erfragen,da ich auf diese spezifischen Fragen noch nicht wirklich was passendes gefunden habe. Ich habe nun gelesen dass ich meine Pflanzen auch mit 50% Leitungswasser und 50% Destilliertem Wassre gießen kann (kein Regenwasser zur Verfügung)----ich gehe davon aus dass ich das dest. Wasser benutzen soll dass man auch für das Aquarium nutzen kann;also das natürlich aufbereitete und nicht die zweite,chemisch aufbereitete Variante. Ich habe meine Pflanze erst seit heute und will mir diese (aufgrund der Größe und der der Länge der Kannen usw.) an die Decke hängen und habe eigentlich auch nicht vor diese in einem Terrarium unterzubringen----jetzt stellt sich mir die Frage wie ich dieser eine ausreichende rlf bieten kann,dass diese weiterhin neue Kannen ausbilded und sie schön wächst? Reicht es hier den Topf groß zu halten,um hierdurch den Erdanteil zu vergrößern und somit die rlf anzuheben? Oder soll ich einen Hängetopf mit Untersetzer nutzen um dort Wasser einzufüllen?----würde dies dann ausreichen? Vielen Dank vorab.
Wasser aus umkehrosmose kannst du ohne Probelme nehmen.
So nun mal zu deiner anderen Frage du kannst das Substrat deiner Nepenthes Hybrid z.B. mit Sphagnum bepflanzen, das sollte schon einen Teil zu einem guten Klima beitragen. Nepenthes Hybriden kannst du in der Regel auch gut abhärten das soll heißen das einige dann auch ohne eine so hohe Luftfeuchtigkeit auskommen und denoch Kannen ausbilden. Auf Licht kann sie allerdings nicht verzichten.
Alles klar,merci dass du dir die Zeit genommen hast. Zufällig hab ich Sphagnum-Moos da Heim;was meinst du aber mit "bepflanzen"-----das Zeug das ich hab iss zu Würfeln gepresst und wird dann mit Wasser "aufgegossen"........du meinst bestimmt das ich das Moos in dem Topf ausbreiten soll. Und die Sache mit dem stehendem Wasser in einem Untersetzer ist hier nicht so günstig;bzw. durch das Sphagnum dann unnötig!? Vielen Dank nochmal.
*gg* Ok da haben wir uns wohl missverstanden. Ich meine lebendiges Sphagnum nicht das gepressete. Das gepresste kannst du klein machen und mit in den Torf mischen erhöt die Lüftdurchlassigkeit. Lebendigem Sphagnum einfach auf dein Substrat geben und an wachsen lassen. Das Sphagnum ist ein prima Wasserspeicher und durch das Wasser was verdunstet seigert es die Luftfeuchtigkeit. Das mit dem Untersetzer ist so eine Sache,Nepenthes mögen ja in der Regel keine Staunässe was sie so ja bekommen würden.