da ich nun selbst so gut wie alle Schritte selbst vollzogen habe möchte ich euch nun die Vermehrung von Nepenthes durch Samen anhand einiger Bilder näher bringen. Da ich schon einige Male mit Nepenthes Samen experimentiert hatte, und jetzt zum ersten Mal eigene Samen ernten konnte dürfte ich alle nötige Schritte zusammen haben.
Alles begann mit der Blütenbildung meiner Nepenthes ventricosa `black peristome´, wie sich herausstellte ein Weibchen:
Da mir leider das männliche Gegenstück fehle bin ich kurzentschlossen nach Merzig zu Christian Klein gefahren und habe ihn nach Pollen gefragt, worauf hin ich mit Pollen zweier Arten (N.gracillima und N.mantalingajanensis) wieder nach hause kam um meine Pflanze einige Tage später zu bestäuben. Um die unterschiedlich bestäubten Blüten noch auseinander halten zu können habe ich die Blüten die ich mit N.mantalingajanensis bestäubt hatte mit schnur gekennzeichnet, wärend ich die mit N.gracillima bestäubten Blüten nicht gekennzeichnet habe:
Nach wenigen Wochen konnte man dann das anschwellen der Fruchtkörper beobachten. Leider hat die Bestäubung mit mantalingajanensis nicht geklappt, den die gekennzeichneten Blüten sind klein geblieben und schließlich vertrocknet:
Letzte Woche haben sich dann die ersten Samenkapseln geöffnet und ich konnte erfolgreich einige Samen ernten, die samen selbst sind zwischen 1,5 und 2cm lang und sehr fein, da sie in der natur durch Wind verbreitet werden:
Die Samen verteile ich dann auf feuchtem Torf:
Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit und sehr viel(!) Licht hatte ich bisher die besten Erfolge (Beispielbilder meiner N.maxima Aussaat):