Diesen Winter hatte ich meine Venus im keller bei ca 17°C und ganz hell stehen jezt hätte ich noch eine Frage den ich wusste nicht genau wie ich sie überwintern soll also habe ich folgende punkte gemacht die Vensu lebt och nur will ich jezt sicher wissen was ich beachten und machen soll
1.südfenster im Keller bei ca 17°c 2.mit regenwasser gegosen ímmer feucht aber nie in stau gehalten
Also eine Überwinterungstemperatur zwischen 5 und 15°C wäre das optimalst. Ich muss leider zugeben es im letzten Winter versäumt zu haben meine VFF etwas kühler zu stellen und hatte sie bei um 20°C in meinem Zimmer stehen. Das Resultat war eine sehr frühe Blüte (schon Ende Januar) und das die Pflanzen jetzt wo ich sie drausen stehen habe etwas schwächeln und kaum neue Blätter bilden. Meine Pflanzen werden sich zwar erholen, aber im Moment sehen sie eben nicht besonders optimal aus.
Jungen Sämlingen schadet eine warme Überwinterung mit ausreichender Beleuchtung bei um die 20°C allerdings nichts.
hätte da auch noch ne Frage zur Überwinterung meiner VFF. Und zwar könnt ich sie in Keller stellen, dort hätt ich so um die 5°-10° aber die Lichtverhältnisse sind miserabel, da ist nur ein kleines Kellerfenster. Hab auch davon gehört dass man die Pflanze ausgraben und in den Kühlschrank stellen kann, dort ists ja dann auch die meiste Zeit dunkel. Könnt sie auch komplett ins Dunkle stellen, was wär da eurer Meinung nach am besten? Und wie ists dann mitm Gießen? Nur leicht feucht halten oder auch im Anstau bewässern? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...
Also, die Faktoren einer guten Überwinterung hängen voneinander ab. Also, je wärmer das Raumklima, desto mehr Licht benötigen die Pflanzen. Deshalb können die Pflanzen im Kühlschrank bei niedrigen Temperaturen auch ohne Licht existieren. In der Natur sterben sie ja bei Frösten oberirdisch ab, betreiben in dieser Zeit also auch keine Photosynthese. Dies wird im Kühlschrank simuliert. Wenn im Keller die Temperaturen gegen 5 Grad gehen, dann macht ein dunkler Platz nicht viel.
Alles klar, dann werd ich diesen Winter mal versuchen sie in Winterruhe zu schicken. Bisher hab ich sie immer durchgezogen, aber da werden sie dann nicht älter als zwei Jahre...