Hallo ihr Lieben! Ich konnte einfach nicht wiederstehen und habe einen Neuzugang. Nun wollte ich mal fragen (grade in dieser Pflanz war kein Schild mehr) was das für eine Nep (Hybride) sein könnte! Es geht mir halt drum, dass sie sich im Terra auch wohl fühlt und die richtigen Kulturbedingungen erhält. Die Nep hat einen Durchmesser von knappen 20cm und ist sehr flach.
Die größte Kanne ist etwa 5-6cm hoch
Außerdem sind es mindestens 2 (vielleicht sogar 3) Pflanzen in dem kleinen Pott. Soll ist die trennen oder kann ich die so zusammen ins Terra Pflanzen?
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es einen kleinere und flache Art ist oder?
Hi, sieht aus, als wäre das eine N.hookeriana (rafflesiana x ampullaria), halte sie im Terrarium einfach über 20°C, sonst hat sie keine schweren Ansprüche. Gruß Eike
Hui, vor der habe ich auch gestanden... habe mich dagegen entschieden, weil ich eine Woche vorher schon einen "neuzugang" gekauft hatte und ich momentan leider echt mein Geld zusammenhalten muss.... Grüße ruth
Gestern hatte der Baumarkt in dem wir eigentlich wegen etwas Anderem waren ne ganz Frische Lieferung von Fleischies vom Gartenbau Weilbrenner! Und da gabs auch eine echte Schönheit von einer Nep und ich konnte bei dem Preis einfach nicht wiederstehen ! Leider stehen ja nie genaue Bezeichnungen auf den Etiketten und so probiere ich es hier nochmal, ob es sich um eine 'Namenlose' oder ob es vielleicht sogar eine bestimmte Art ist!
Ganze ansicht der Pflanze
Und die Größte Kanne an der Pflanze mit stolzen 10cm!
Da kann ich dir leider auch nicht helfen Sie sieht zwar aus wie meine aber leider kenne ich auch noch nicht rausgefunden welche es ist. Ist bei Hybriden kann man das ja eh oft nicht sagen allerdings Gartenbau Weilbrenner könnte es die verkaufen die ja
Aber die Nep fühlt sich anscheinend ganz wohl bei mir, denn bereits angesetzte Kannen wachsen weiter und eine öffnet sich bereits. Diese Nep ist mein erstes Versuchsobjekt für die offene Zimmerkultur.
Also wirklich sicher sagen was es ist kann ich leider nicht, aber auf jedne Fall ist N.maxima eines der Elternteile.
Vermutlich handelt es sich bei deiner Pflanze um eine N.miranda (genaue Eltern nicht bekannt, vermutlich N.mixta x N.maxima), N.gentle (N.fusca x N.maxima) oder N.mixta (N.northiana x N.maxima). Sind momentan die gängigsten maxima Hybriden im Handel, woran man die aber unterscheidne kann weiß ich leider nicht.