Habe jetzt schon einiges über die Darlingtonia gelesen. Einige schreiben dass einsetzen ins Moorbeet sei kein Problem, der nächste schreibt sie sind doch nicht so Winterhart... Was denn nun ? Habt ihr Erfahrungen? Habe mir gerade eine gekauft und bin mir nicht sicher ob ich sie ins Moorbeet pflanze oder lieber im halb Schatten stehen lasse.
bei der Darlingtonia kommt es wohl sehr auf den betreffenden Klon an, in wie weit sie wintertauglich ist. Mir selbst sind einige Karnivorenfreunde bekant, bei denen die Kobralilie ganzjährig im Moorbeet wächst. Bei mir selbst sind allerdings schon 3 Versuche gescheitert. Da mein größeres Moorbeet jetzt aber ganz langsam bepflanzt werden kann werde ich dort wieder einen neuen Versuch starten. Ich gehe davon aus, wenn die Pflanze lange genug Zeit hatte sich in dem Moorbeet, -kübel zu etablieren (sprich ordentliches Wurzelwerk entwickeln und an die Temperaturen gewöhnen konnte) sollte es im Winter keinerlei Probleme geben. Wenn die Pflanze aber nicht in eienr schützenden Sphagnumdecke wächst sollte das Rizom im Winter zum Schutz vor Frost mit Tannenzweigen oder dergleichen abgedeckt werden.
Danke Carsten! Mhhh. Sphagnum ist schon drum herum, würde ich auch so lassen. Dann werde ich mal die drei Eisheiligen abwarten und sie danach raussetzen. Abdecken wollte ich das Beet im Winter eh, weil es ein Kübel ist und der Frei auf meiner Dachterasse steht. Will auch noch irgendwas isolierendes drumrum basteln, damit der Torf nicht zuu warm wird. Das mögen die wohl ja auch nicht so. Man darf also gespannt sein nach dem nächsten Winter, aber nun kommt ja erstmal ein Sommer (Hoffentlich)