Hallo ihr Lieben! Kann es sein, dass die grüne und die rote Form der D. Capensis unterschiedlich kultiviert werden wollen? Denn meine grüne Capensis wächts und gedeiht aber die rotfärbende Form kränkelt bei gleichen Bedingungen vor sich hin! Beide sind im Terra am Südfenster mit 80% LF!
Hallo Shiva, ich persönlich kultviere meine beiden Capensis-Formen gleich und beiden geht es gleich gut, auch wenn ich im Winter mit Wollläusen zu kämpfen habe... Natürlich kann es daran liegen, das einer mehr "fliegenden Dünger" findet als der Andere. Auch solltest du mal nach Parasiten gucken, im Winter habe ich immer mehr Plagegeister als im Sommer. Gruß Eike
Also Ungeziefer hab ich keines! Da achte ich besonders drauf seitdem ich ne Läuseplage hatte! Klar fängt der eine mehr Fliegen. Das liegt aber daran, dass der rote Sonnentau durch fehlenede Klebetröpfen keine Beute machen kann! Kann ich denn irgendwas machen, damit es dem Sonnentau besser geht?
Hi, also ich würde jetzt erstmal warten. Es sollte in der nächsten Zeit besser werden, und solange sie noch nicht gestorben ist, leben sie noch weiter. Also meine Capensis sehen ach nicht gerade gesund aus, vll. liegt es bei dir auch einfach nur an der fehlenden Sonne. Gruß Eike
Ich hoffe, dass sie sich wiederholt! Neue Fangblätter bildet sie wohl aber eben nur sehr kurze und wenige! Momentan hat nur ein Blatt Klebetropfen die sich aber auch rotgefärbt haben! Vielleicht gehts ja jetzt wieder aufwärts!?
Die beiden Formen haben eigentlich die selben Ansprüche. Zumal die Toleranz bei allen D. capensis in Bezug auf die Kulturbedingungen recht groß sind. Da die Pflanzen aber nicht exakt auf dem selben Platz stehen, können sie minimal andere Bedingungen haben, selbst im selben Terrarium. Eine Stelle kann mehr Licht bekommen, liegt etwas tiefer (ist damit vielleicht etwas nasser) oder etwas anderes. Im Normalfall (Frühjahr bis Herbst) ist dies kein Problem. Im Winter ohne Zusatzlicht kann es da schon mal zu Wachstumsproblemen kommen...
Weiterhin können auch die Pflanzen selber unterschiedliche reagieren. Einige sind stärker und vertragen schlechtere Bedingungen besser, andere halt etwas schlechter. Manchmal stirbt in einem Topf eine Pflanze, wärend die Anderen keine Schwächung.
Und dann kann es einfach nur Pech sein. Es hätte beide Pflanzen treffen können, es war aber halt nur die Eine.
Da ich selber kein Terrarium benutze, lese ich die Erfahrungen gerne. Ich selber habe meine Pflanzen in einem selten (und dann nur kurz) beheizten Raum und dann relativ trocken. Mit Blattläusen habe ich nur im Frühjahr zu kämpfen...
Ja es ist schon interessant, was man so alles an Erfahrungen macht! Woran es jetzt gelegen hat werd ich wohl nie genau erfahren aber wichtig ist, dass sich die Pflanze wieder erholt!
Und zu deiner Kultur: Ist es deinen Pflanzen dann nicht zu kalt? Ich heize ja auch nur Etappenweise und hab dann so etwas über 20 Grad Raumtemperatur bei 80-90% LF im Terra. Nachts fallen die Temperaturen aber gerne auch auf etwas über 10Grad ab, da ja nicht geheizt wird!
Es ist ja jetzt eine ganze Zeit vergangen. Aber mein problem ist immernoch das selbe! Die rein grüne Form wächst und wächst und bildet gerade Blütenstiele aus. Die normale Form will kaum wachsen, färbt sich nur schlecht aus (obwohl die Neps im selben Terra richtig tiefrote Muster haben) und sieht irgendwie krank aus. Ungeziefer habe ich keins. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, damit dieses Pflänzchen endlich auch so 'wuchert', wie die Ander!? Ich habe es jetzt mal mit Milchdüngung versucht und bin gespannt, was passiert.
Wenn das hilft, o.k.. Normalerweise sollten kränkliche Pflanzen aber nicht gedüngt werden. Das die Nepenthes neben dem Sonnentau sich ausfärbt ist kein Grund für die Annahme, der Sonnentau müsste es auch! Die Pflanzen haben unterschiedliche Lichbedürfnisse, und reagieren durchaus unterschiedlich auf eine Lichtmenge. Ganz besonders bei unterschiedlichen Gattungen, aber auch bei unterschiedlichen Formen und Sorten der gleichen Art. Ich habe eine "Burgundy red" Dioneae muscipula, da brauch man nur Sonne zu sagen und schwupps wird die Planze rot. Alle Anderen Formen und Sorten brauchen da< wesentlich mehr Licht.
Nun ist Drosera capensis normalerweise nicht so das Problem. Mach doch mal den Test, topfe eine der kränklichen Pflanzen aus dem Terrarium einfach in einen Topf und halte sie normal auf der Fensterbank. Sollte sich die Pflanze erholen, dann ist das Terra nicht die gute Wahl für den Standort.
Wenn das hilft, o.k.. Normalerweise sollten kränkliche Pflanzen aber nicht gedüngt werden. Das die Nepenthes neben dem Sonnentau sich ausfärbt ist kein Grund für die Annahme, der Sonnentau müsste es auch! Die Pflanzen haben unterschiedliche Lichbedürfnisse, und reagieren durchaus unterschiedlich auf eine Lichtmenge. Ganz besonders bei unterschiedlichen Gattungen, aber auch bei unterschiedlichen Formen und Sorten der gleichen Art. Ich habe eine "Burgundy red" Dioneae muscipula, da brauch man nur Sonne zu sagen und schwupps wird die Planze rot. Alle Anderen Formen und Sorten brauchen da< wesentlich mehr Licht.
Das mit dem Licht habe ich bereits im GfP-Forum gelesen. Hätte ich so nicht gedacht aber ich lerne ja gerne dazu!
ZitatNun ist Drosera capensis normalerweise nicht so das Problem. Mach doch mal den Test, topfe eine der kränklichen Pflanzen aus dem Terrarium einfach in einen Topf und halte sie normal auf der Fensterbank. Sollte sich die Pflanze erholen, dann ist das Terra nicht die gute Wahl für den Standort.
Tschö
Das werde ich gleich nachher tun und dann mal schauen, was passiert. Vielen Dank für den Tipp!