Hallo! Da ich recht viele Pflanzen in meiner Wohnung habe, und nur wenige Insekten, habe ich mal mit etwas Zusatznahrung experimentiert. Dazu habe ich einfach mal das Aquaristikangebot einer Zoohandlung geplündert. Der helfende Verkäufer war erst mal von den Socken als ich ihm erklärte, ich suche Futter für meine Pflanzen, aber egal. Letztendlich bin ich mit gefriergetrockneten roten Mückenlavern nach Hause abgezogen.
Diese zerrieb ich dann zwischen den Fingern und lies alles auf die Blätter der Pflanzen rieseln. Das Ergebnis war erstaunlich. Sofort produzierten alle Pflanzen neue Blätter, die oft deutlich größer als die Vorherigen waren. Also für alle Menschen die nicht die gängigen Hybriden kultivieren und wenige Insekten in der Wohnung haben: Eine Zusatzfütterung erspart das jährliche Umtopfen. Es gehen noch viele andere Dinge, so dieses "normale" Fischfutter, oder vielleicht der Pollen von Mutterns Lilien. Der ist aber Farbintensiv.
Vielleicht experimentiert ihr ja mal im nächsten Jahr.
Ich stehle immer etwas von dem Flocken Futter meines Vaters und lege ein kleines Blätchen auf ein Blatt die bekommen wirklich einen guten Wachstumsschub !