hallo ich hab eine Venusfliegenfalle und einen Sonnentau in einem Behälter. Habe sie so gekauft, das Behältniss ist wie ein Aquarium und hat verschiedene Bodenschichten. Unten Sand 1-2 cm dann Roter Kies oder so etwas auch 1-2 cm und dann Erde / Torf so 10 cm. Das Behältniss ist so 15 cm hoch bei einer Fläche vom 15 x 10 cm. Giessen tue ich nur mit destilliertem Wasser - sie stehen auf einem sonnigem Fensterbrett im Wohnzimmer. Der Sonnentau entwickelt sich prächtig und blüht im moment sehr schön. Leider entwickeln sich die neuen Triebe der Venus seit kurzem schlecht, sie sind so knitterig und wachsen sehr verkümmert hoch. Was kann ich tun? Düngen soll man ja nicht. Ich hab die Venus auch nie mit Fliegen oder ähnlichem gefüttert. Ich halte die Pflanze feucht öfters steht auch mal Wasser unten im Behählter. Ich wässere eigentlich nur so alle 1 - 2 Wochen dann aber meist kräftig. Hoffe das mir jemand einen tipp geben kann - irgendwie mag ich die 2 ganz gerne ... Vielen Dank Martin
deiner Beschreibung nach gäbe es für mich verschiedene Möglichkeiten was mit deiner VFF los ist: 1) sie hat sich "überanstrengt" (durch Blütenbildung, etc.) und hat vorerst nicht genug Kraft um vollentwickelte Blätter zu bilden 2) Wie lange hast du die Pflanzen schon? Hast du sie gerade umgetopft? Jeder Standortwechsel, oder Substratwechesel sorgt für eine gewisse Stressituation bei der Pflanze, die sie erst mal überwinden muss. 3) Deine Pflanze fängt an die ersten Winterblätter zu bilden (käme darauf an bei welchen Temperaturen du deine Pflanzen wachsen lässt)
Ein Bild wäre sehr hilfreich um dir genaueres sagen zu können.
Habe die Pflanzen nicht umgetopft. Blütenbildung kann ich keine erkennen. Der Standort hat sich nicht geändert. Es Herbstelt halt und hat schon deutlich abgefrischt - vielleicht ist das der Grund. Ich werde heute Abend ein Foto reinstellen - viellecht kannst Du mir dann mehr sagen.
Hallo, jaja, die Kultur am Fenster....sie kann einfach auf dauer nicht gut gehen; So, der schwarze Fleck ist eingentlich nicht weiter tragisch, die Beute fängt an zu schimmeln und so stirbt das ganze Blatt ab, du kannst das Blatt abmachen wenn es ganz schwarz ist.
Zu den Blätter: Zwar schon zu spät dieses Jahr, aber ich würde Pflanzen ins Freie stellen, da dies nun schon zu spät ist, kann eine verfrühte Winterruhe nicht schaden. Nächstes Jahr Pflanzt du die Dionaeas einfach in normale Töpfe und stellst diese ins Freie, die Blätter draußen normalisieren sich wieder.
Das selbe ist mir als Newbie auch passiert, die Pflanzen waren in meinem ersten selbst angelegten Terrarium, natürlich habe keine Winterruhe durchgeführt Und die Pflanzen an sich bekamen kein Sonnenlicht und sahen am Schluss noch schrecklicher aus, als deine Nachdem ich die Pflanzen umgepflanzt hatte und nach draßen in die Sonne gestellt hatte, ging es ihnen mit jedem Blatt besser (Währen da nicht die Amseln......) Mit einem freundlichen Gruß Eike
Bevor hier was in den falschen Hals kommt. VFF können sehr gut auf der Fensterbank gehalten werden. Ich mache dies seit Jahren, und ich habe keinerlei Probleme damit. Und auch eine Winterruhe kann auf der Fensterbank eingehalten werden. Einfach in einem unbeheizten Raum stellen, der vielleicht auch im tiefsten Winter oft gelüftet wird. Dann gibt es überhaupt keine Probleme.
Beim ersten Blick auf die Bilder habe ich eher auf Schädlinge getippt. Untersuche die Pflanze mal genauer, am Besten mit einer Lupe. Ruhig auch die verkrüppelten Fallen öffnen und dort hineinschauen. Suche nach Blattläusen, dies wäre mein erster Tipp.
Solltest du nichts finden, dann haben wir ein Problem. Wie gesagt, an der Fensterbankkultur muss es überhaupt nicht liegen...
Hi Jens, klar kann man die Kultur auf der Fensterbank vollbringen, nur hatte ICH damit genau DIESES Problem, wie hier die Bilder zeigen.
Ich wette, da sind keine Schädlinge Wenn es Blattläuse währen, würde ich mich fragen, warum dann die Capensis keine Anzeichen von Schädlingsbefall zeigt. Gruß Eike
Ich halte meine Venusfliegenfalle auch an der Fensterbank und ihr geht es prächtig ! Foto folgt irgendwan mal !
Ich glaube auch eher das es Schädlinge sind!
Wie ihr sehen könnt liegt es keinen falls daran das sie im Zimmer gehlaten wird und wenn ich mir deine Venus vom Foto deiner Hp anschaue bin ich mir nicht ganz so sicher ob es ihr drinnen nicht doch besser gefällt als drausen !
Hi, och Mensch, ihr wisst nicht wie ich es meine! Also für alle: Die Fenster, andenen die Pflanzen so kränkeln lassen nur optisches Licht rein, nix anderes, deshalb sehn die so aus. Sicherlich habt ihr solche Scheiben nicht, deshalb sehen die auch gut aus. Zum Beispiel kann ich sie am Südfenster nicht halten, aber am Westfenster schon, es liegt einfach an den Fenstern. Gruß Eike
Was habt ihr denn so für Fenster??? Mag sein das es daran liegt, es gibt ja schon einige exotische Fensterbeschichtungen. Ich habe die normalen Thermopen-Doppelglasfenster, und die machen nur bei den europäischen Fettkräutern mit Winterknospe Probleme.
Wie gesagt, ich fand die Fotos einem Blattlausangriff sehr ähnlich. Vor allen Dingen da die Pflanzen zuerst recht gut gewachsen sind. Vielleicht kann Martin ja noch mal schreiben wie lange die Pflanze an diesem Ort steht...
Ich habe auch Doppelglassscheiben und hatte noch nie wirkliche Problem liegt vieleicht daran das wir so viele Dachfensterscheiben haben (ihr wisst schon die schiffen !
It is a good shame you don’t contain a give cash button! I’d certainly give dollars for this great webpage! That i suppose for the time being i’ll be satisfied bookmarking together with including an individual’s Feed that will my finest Msn balance. That i appearance forward that will recent messages and certainly will share the web site utilizing my finest Facebook or twitter team: ) - check also... wózki dla dzieciwozki dzieciece, by jofferennsourenseon.
Wonderful details, better still to uncover out your post that has an excellent layout. Nicely done - visit also... wózki dziecięcewozki dzieciece, by jofferennsourenseon.