Hallo, ich hab eine grüne Schlauchpflanze auf der Fensterbank stehen. Bis vor Kurzem hatte sie Gesellschaft von einem meiner Sonnentaus, aber da dem dort wohl nicht genügend Licht durchkam, steht er nun wieder zur Südseite. Jetzt frag ich mich, ob ich nicht vielleicht eine rote Schlauchpflanze neben die grüne stellen kann, damit die nicht so alleine ist. Nee, ernsthaft, für eine Pflanze ist die Fensterbank doch etwas groß. Brauchen die grünen und die roten in etwa die gleichen Verhältnisse oder ist das bei den verschiedenen Unterarten jeweils anders? Wie läuft das eigentlich mit dem "Winterschlaf"? Kann ich die Schlauchpflanzen dann einfach in einen kalten dunklen Raum stellen? Wenn ja, dann wann ungefähr? Und wann kann ich sie wieder an´s Licht lassen? LG Sara
Ja, die Einsamkeit der Fensterbank... Also, prinzipiell können alle Schlauchpflanzen relativ gleich gehalten werden. Von den reinen Arten sticht blos S. oreophila heraus. Da aber hauptsächlich Hybriden im Handel sind gehe einfach mal von identischen Ansprüchen aus. Dazu gehört aber auch die Lichtmenge. Sonst wird am Nordfenster recht schnell aus der roten Schlauchpflanze eine Grüne.
Und was die Winterruhe angeht - dies ist relativ einfach. Halte die Pflanze kühl bis kalt. Dunkelheit ist nicht notwendig. Weder lebt die Pflanze jenseits des Polarkreises in der monatelangen Dunkelheit, noch schaltet jemand in der Natur tagsüber das große Licht aus. Je wärmer der Raum aber ist, desto mehr Licht braucht die Pflanze. Den Rest macht sie selber...
Super, dann werd ich die Gesellschaft mal bald umsiedeln.
Aber kalt halten, ohne dass es dunkel ist? Also sitzen wir auch bald alle in Jacke auf dem Sofa? Dann werden sie wohl auf den Dachboden ziehen müssen, da wird eigentlich nicht geheizt. Ab wann sollte ich sie denn kälter stellen? Kann ich sie jetzt vorher noch umtopfen? Der Topf ist nämlich echt zu klein.
Wann sie kälter stehen hängt ein bisschen von der Natur ab. Dieses Jahr passiert es etwas früher als sonst. Einfach beobachten, wenn massenweise Schläuche absterben ist es so weit, oder halt Ende Oktober, Anfang November.
Schlauchpflanzen werden am Besten im Winter umgetopft. Jetzt würde ich es sein lassen.
ok, dann bekommt sie ein neues Heim während sie schläft. Bis jetzt sehen alle Schläuche noch top aus. Vielleicht zu warm bei uns? Aber im Schlafzimmer ist bis jetzt noch nicht geheizt. Aber die Tage sind hier noch sehr warm zur Zeit. Mal abwarten. Danke schonmal.
Zu warm.... naja. Zu warm nicht, es ist ja noch September. Dieses Jahr ist aber insgesamt sehr trübe und kühl, da machen die Pflanzen schon komische Dinge. Einige Sarracenia sind schon in den Winterstartlöchern. Dies muss aber nicht allen so gehen. Im einem normalen Jahr (äh, naja, eigentlich waren es die letzten Jahre die nicht normal waren) geht dies bei mir erst im Oktober / November los.
Mach dir keine Sorgen, Schlauchpflanzen sind gut für die Fensterbank geeignet. Erfreue dich einfach noch an den schönen Schläuchen.